Quantcast
Channel: Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München
Viewing all 126 articles
Browse latest View live

Designmarke Georg Jensen: Erster Store in Deutschland in München

$
0
0

Die dänische Luxus- und Lifestylemarke Georg Jensen findet man bereits auf der ganzen Welt: Ob Georg Jensen Juwelier mit New Yorker Adresse Upper East Side oder Flagshipstore in der Londoner New Bond Street – jetzt hat das dänische Traditionshaus auch mitten in München einen Edelstore und keine Geringere als Kronprinzessin Mary von Dänemark schnitt symbolisch das ‘schwarze Band’ durch. Wir sagen mal: Perfektes Timing! Seit Jahrhunderten symbolisiert die Zeremonie des Bandschneidens einen neuen Anfang, Glück und Erfolg. So viel königlichen Glamour gab es jedenfalls noch nie in der Münchner Maffeistrasse!

Georg-Jensen-Muenchen
Exklusiv in München: David Chu (CEO GEORG JENSEN) gemeinsam mit dem dänischen Kromprinzenpaar. Foto: Georg Jensen

Nach 111 Jahren und weltweiten Expansionskurs hat die dänische Marke Georg Jensen seinen ersten Store in München eröffnet. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durchtrennte IKH Kronprinzessin Mary von Dänemark das Band zum Store in der Maffeistraße 4. Ziemlicher Stress für das Prinzenpaar, denn 24 Stunden vorher wurden sie beim ECCO-Opening in der Sendlinger Strasse bereits gesichtet. Wer Gründer der Designmarke noch nicht kennt: die dänische Designmarke ist für ihren künstlerischen Mut, überlegene Handwerkskunst und visionäre Zusammenarbeit mit führenden Künstlern des vergangenen Jahrhunderts und der Gegenwart bekannt. Die Kollektionen des 1904 von Meister-Silberschmied Georg Jensen gegründeten Hauses umfassen Schmuck, Uhren, Silberwaren, Herrenaccessoires und Livingobjekte. Weltweit betreibt Georg Jensen mehr als 100 Stores. Die Münchner Boutique ist eine der ersten, die das neue Interieurkonzept der Marke trägt. Art-Deco-Elemente aus Metall und plastische Lichtinstallationen werden mit klaren Linien, natürlichen Materialien und sanften Oberflächen des
skandinavischen Minimalismus kombiniert, wobei ein speziell angefertigter Arbeitstisch für Silberschmiede im Mittelpunkt steht. Das moderne Setting, welches von frühen Georg Jensen-Designs inspiriert und in Zusammenarbeit mit dem dänischen Architekten David Thulstrup entwickelt wurde, bildet einen galerieartigen Hintergrund für die Kollektion.

Unter den 50 ausgewählten Georg Jensen-Gästen waren:

Der dänische Botschafter, die dänische Konsulin, Schauspieler Nikolai Kinski, Ludwig Trepte und Axel Milberg mit Frau Judith Milberg, Madame-Chefredakteurin Petra Winter, Prinzessin Ursula zu Hohenlohe-Oehringen, Elizabeth Herzogin in Bayern, Lifestyle-Bloggerin Daniela von Theumer, Prof. Dr. Marion Kiechle und Marcel Reif, u.v.m.

Der Beitrag Designmarke Georg Jensen: Erster Store in Deutschland in München erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.


Gerd Käfer: Der Münchner Feinkost-Papst ist tot

$
0
0

Im Alter von 82 Jahren verstarb er am 23. Mai 2015 in den frühen Morgenstunden.’Der bayerische Tafeldecker Gerd Käfer kommt einmal hier zur Ruhe’, steht bereits auf seinem Grabstein auf dem Ostfriedhof. Für seine Beerdigung hatte Gerd Käfer selbst schon alles vorbereitet und geplant, denn als er vor einigen Jahren die Leberkrebs-Diagnose erhielt, gaben ihm die Ärzte nicht mehr all so lange. Das Familiengrab der Käfers liegt auf dem Ostfriedhof, dort wo Ludwig von Bayern oder Münchner Unternehmer wie MAHAG-Gründer Kaspar Haberl oder Franz Xaver Meiller bereits begraben liegen. Hier wird der Münchner Edel-Caterer nun seine letzte Ruhe finden.

Gerd-Kaefer-gestorben-Foto-SchneiderPress
In den frühen Morgenstunden am 23. Mai 2015 verstarb Gerd Käfer in seiner Bogenhausener Wohnung. Fotocredit: SchneiderPress

Über 700.000 Parties hat er als Feinkost-König ausgerichtet. Ob Franz-Josef Strauß, Bill Clinton, Liz Taylor, Liza Minelli, Frank Sinatra oder Gunter Sachs –  ihnen allen verwöhnte er die Gaumen. Gerd Käfer richtete aber nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst sehr gerne Parties aus. Zum Beispiel zelebrierte er vor zwei Jahren seinen 80.zigsten in einer Salzburger Gärtnerei und feierte, als ob es sein letzter Geburtstag wäre. Damals wusste er bereits von seiner unheilbaren Krankheit. Zwei Jahre kämpfte er gegen den Krebs, welcher ihn am 23. Mai 2015 in den frühen Morgenstunden besiegte. In den letzten Wochen hat sich ein Palliativ-Team in seiner Wohnung im Münchner Stadtteil Bogenhausen um Gerd Käfer gekümmert. Unweit vom Stammhaus in der Prinzregentenstrasse wohnte er gemeinsam mit PR-Lady Uschi Ackermann in einer Dachterrassen-Wohnung. Er wollte auf keinen Fall in einer anonymen Klinik sterben. Sein letzter Wunsch hat sich damit erfüllt.

Der Beitrag Gerd Käfer: Der Münchner Feinkost-Papst ist tot erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Baldham im Wohn-Check

$
0
0

München kennt man auf der ganzen Welt und weil seit 50 Jahren der Baldhamer Schorsch Kirner ständig auf großen Welt-Expeditionen unterwegs ist, weiß man auch am Nord- und Südpol, dass Baldham ein Vorort von München ist. Nicht nur durch die S-Bahn-Station und drei Golfplätzen in unmittelbaren Umgebung hat sich der Münchner Vorort zu einer beliebten Wohnadresse gemausert. Ein ruhiges und idyllisches Parkstück hat der Münchner Bauträger BGV für zwei exklusive Wohnanlagen ausgesucht. Das mittelständige Münchner Unternehmen baut seit über 45 Jahren schlüsselfertige Wohnungen, Doppel- und Reihenhäuser. 22 Wohnungen haben bald im oberbayerischen Baldham eine ‘tierische’ Adresse.

Baldham-Schwalbengarten-Foto-BGV
Die obersten Wohnungen werden eine tolle Terrasse haben. Fotocredit: BGV

Der Münchner Osten boomt und ständig entstehen Neubauimmobilien. Trotz angenehmer Nähe zu München lebt es sich im Landkreis Ebersberg freier und großzügiger: Während sich in München rund 4.500 Einwohner einen Quadratkilometer teilen, sind es in Baldham nicht einmal 650! Da wird der Sonntagsspaziergang oder der Ausflug auf einen der unzähligen Wander-, Jogging- und Radlstrecken in die nahen Wäldern jedenfalls keine Völkerwanderung. Viele Straßen sind hier nach heimischen Tierarten benannt: Von der Schwalbe über Wiesel und Marder bis hin zu Fuchs und Hase. Zwei kleine exklusive Wohnanlagen mit jeweils nur 10 bis 12 Wohneinheiten entstehen im Schwalbengarten Baldhams. Von insgesamt 22 sind es nur noch eine Handvoll Wohnungen mit 3 und 4 Zimmern (91qm bis 129qm), welche zum Verkauf stehen. Die großzügigen Grundrisse mit großen Privatgartenanteilen machen eins klar: An Platz mangelt es hier nicht. Exklusive Ensuite-Bäder und ein barrierefreier Zugang von der Tiefgarage zur Wohnung gehören zum Standard. Eine komfortable Fußbodenheizung, hochwertige Parkettböden in allen Wohnräumen, eine kontrollierte Wohnraumlüftung, elegante Sanitärausstattung mit bodentiefer Dusche und Handtuchheizkörpern, elektrische Rollläden und eine Videosprechanlage sind nur einige der tollen Ausstattungsmerkmale. Einzug ist noch für dieses Jahr geplant. Die Ausstattung, die großzügigen Grundrisse und insbesondere die Traumlage machen dieses Bauvorhaben zum absoluten Premiumobjekt. Mehr Neubau-Details auf neubaukompass.de

Baldhams Nähe zu München

Hier lässt sich zentrales Wohnen im Ortszentrum, mit S-Bahnhof und mit allen Einkaufsmöglichkeiten im unmittelbaren Gehbereich, und gleichzeitig idyllisches Wohnen auf einem ruhigen Parkgrundstück verbinden. Schnell erreicht man von Baldham mit der S-Bahn die Münchner Innenstadt und mit dem Auto über die Autobahn A99 die herrlichen Ausflugsziele des Bayerischen Voralpenlandes oder den Flughafen und damit den Rest der Welt. Mit Parsdorf City hat man mit einem Feinkost Käfer Outlet und weiteren Designer-Outlets die besten Shoppingbedingungen. Zum Flughafen München sind es ca. 42 km.

Der Beitrag Baldham im Wohn-Check erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Designfunktion: Ausstellung für eine Stil-Ikone

$
0
0

1955 entwarf Arne Jacobsen den wegweisenden Stuhl 3107 für Fritz Hansen. Nach sechs Jahrzehnten ist das Design der Serie 7 immer noch topaktuell. Zum Jubiläum des zeitlosen Klassikers entwickelte der dänische Künstler Tal R neun neue emotionsgeladene Farben. designfunktion München und der Möbelhersteller Fritz Hansen feiern den Klassiker und seine Sonderedition mit der Ausstellung ‘Arne Jacobsen: Colours in perfect shape’. Das dänische Kronprinzenpaar S.K.H. Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary eröffneten bei designfunktion in München. Auf welchen Design-Sühlen sie saßen? Dänisches Design! Im Artikel erfahrt Ihr es!

designfunktion-muenchen
Die Ausstellung ‘Colours in perfect shape’ ist eine Hommage an einen der wichtigsten Schöpfer des dänischen Möbeldesigns: Arne Jacobsen. Tal R kreierte für den formvollendeten Stuhl der Serie 7 eine faszinierende Palette mit neun emotionalen Farbtönen. Foto: Martin Kreuzer

Das Jubiläum der weltberühmten Serie 7 und die Ausstellung der kunstvollen Sonderedition sorgten für hohen Besuch bei designfunktion in München: Das Thronfolgerpaar von Dänemark eröffnete feierlich die Ausstellung. Die glanzvolle Auftakt-Veranstaltung zu ‘Colours in perfect shape’ war ein voller Erfolg. Tal R kreierte nicht nur die neuen Farben der Serie 7, bereits 2008 hüllte der Künstler den berühmten Egg Chair anlässlich dessen 50. Geburtstages in neue faszinierende Designs – jedes Modell ist ein Kunstwerk und weltweit einzigartig. Ausgewählte Modelle dieser Sonderedition des bedeutenden Fritz Hansen-Sessels sind ebenso Teil der Ausstellung ‘Arne Jacobsen: Colours in perfect shape’ wie die Klassiker der Serie 7. Nachdem das royale Paar das rote Band zur Ausstellungsfläche durchtrennt hatte, saß der Kronprinz während der Begrüßung durch Fritz Hansen-CEO Jacob Holm auf dem 3107-Modell im neuen Gold-Ton ‘Egyptian Yellow’, die Kronprinzessin auf ‘Evren Purple’. 

designfunktion-kronprinzenpaar-foto-martin-kreuzer
Das dänische Thronfolgerpaar Ihre königlichen Hoheiten Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary eröffneten die Ausstellung ‘Colours in shape’ bei designfunktion. Foto: Martin Kreuzer

Besonders von den Motiven der Klassiker-Serie ‘Was bleibt von…? weckte das Interesse der designaffinen Monarchen sprachen ausführlich mit Samir Ayoub und Jacob Holm über das inspirierende Motiv der kommenden Ausgabe ‘Was bleibt von 1955?’ – das Jahr, in dem Arne Jacobsen
(1902 – 1971) die Serie 7 entwarf. Nach wie vor prägt das Werk des Designers maßgeblich die Formgebung zahlreicher Kreativer und wirkt tonangebend in der Design-Welt. In der Geschichte des Industriedesigns nimmt das dänische Design bis heute eine bedeutende Rolle ein.

Design-Ikone Stuhl bei designfunktion

Arne Jacobsens Stuhl 3107 ist der Inbegriff eines design-geschichtlichen Meilensteins, der ganze Generationen von Gestaltern geprägt hat. Auch die zweite Aktion der designfunktion Klassiker-Serie dreht sich um das berühmte Liebhaber-Stück von Fritz Hansen. In der Klassiker-Reihe stellt designfunktion alle drei Monate bedeutende Design-Ikonen mit ihrer Geschichte und Hintergründen zu ihrer Entstehung sowie den
Designern vor. Um die Informationen und Sammlermotive zur Serie zu erhalten, können sich Interessierte mit einer E-Mail an designfunktion für die Klassiker-Reihe anmelden.

Der Beitrag Designfunktion: Ausstellung für eine Stil-Ikone erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

ANNY Street-Styles: Welcher Nagellack passt zu München?

$
0
0

In New York leben die wichtigsten Fashion-Blogger der Welt und weil ANNY die angesagten Farben der Stars, It-Girls und Fashion-Ikonen mit den neuesten Trends der Mode-Hot-Spots Amerikas vereint, ließ man sich jetzt von den bekanntesten Mode- und Beautybloggern inspirieren. Das ANNY Nagellacksortiment im exklusiven Design aus 96 Farben reicht vom klassischen Rot über freches Orange bis zur stylischen Pink-Variante. In regelmäßigem Rhythmus wird die Kollektion mit den neuesten Farben ergänzt. Welche Nagellack-Farbe passt aber zu München?

anny-nagellack-muenchen
Mit FASHION BLOGGER IN THE CITY sind sechs neue Trendlacke zum ANNY-Sortiment dazu gekommen. Diese vier Street-Style-Looks passen perfekt zu München! Farben von

Olivia was here’ No. 084 (ganz links im Bild!), ein frischer Rotton, ist bei It-Girls besonders beliebt. ‘Model off duty’ No. 168.30, ein Lack in leuchtendem Mandarin, passt perfekt zum Freizeitlook der Models. ‘Sky walker’ No. 382.80, ein Aquaton, perfektioniert den Street-Style-Look. Und Der N.Y. Graffiti Top Coat style explosion No. 699 mit schwarzen und weißen Pünktchen sowie Rauten setzt die Nägel in Szene. Wer alle sechs neue Farben will: Die Kollektion wird durch den N.Y. Graffiti Top Coat ‘street art news’ No. 698 und ‘on fire’ No. 168.80 (eine feuerrote Nuance) komplementiert. Der Graffiti Top Coat enthält feine blaue und schwarze Pünktchen und Fäden, die sowohl einzeln aufgetragen, als auch in Kombination mit einem Farblack zum Blickfang werden. Damit die Farben richtig strahlen: Der ANNY Nail Polish enthält das speziell entwickelte Expert Gel 1. Dieser Nail Polish bildet einen Schutzfilm, der die Deckkraft des Lackes erhöht. Hochwertige Harze verleihen dem Nagellack langanhaltenden Glanz. Die Textur ist splitterresistent und schnelltrocknend. Preise: ab 9,99 €.

Nagellack-Wiki

Die ersten Nagellacke wurden 1920 entwickelt. Die größten Clou landete Chanel mit seinem Rot-Ton, welchen Uma Thurman in Kill Bill trug und welcher deshalb 1994 weltweit ausverkauft war.

Der Beitrag ANNY Street-Styles: Welcher Nagellack passt zu München? erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Christina Stürmer rockt die Kitzbüheler Alpenrallye

$
0
0

Kitzbühel = VIPbühel! Nicht nur in den Wintermonaten, auch im Mai ist das Nobel-Alpendörfchen ‘Place to Be’ für die Stars. Nämlich dann, wenn rund um den Wilden Kaiser die ‘Kitzbüheler Alpenrallye’ über die Bühne geht. Bei der 28. Ausgabe des PS-Spektakels (bis zum 30. Mai) gingen 188 auf Hochglanz polierte ‘Oldies’ auf große Fahrt. Hauptsponsor Volkswagen hatte wie in den Vorjahren die meisten automobilen Schmuckstücke und auch die meisten ‘zweibeinigen’ Stars ins Rennen geschickt. Auch dieses Mal waren wieder zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Sport und Showgeschäft am Start.

kitzbueheler-alpenrallye-fotocredit-brauerphotos-GN
Christiane Stürmer ist zum ersten Mal bei der Rallye dabei. Fotocredit: BrauerPhotos, Goran Nitschke

Im Blitzlicht stand vor allem die österreichische Chart-Stürmerin Christina Stürmer. Sie gab ihr Alpenrallye-Debüt und wird die insgesamt rund 600 kurvigen Kilometer durch Tirol, Bayern und das Salzburger Land in Wagen ‘112’, nämlich einem blauen Polo G 40 BJ 1992, zurücklegen. Allerdings hatte sie das Steuer Ferdinand Stuck (24), dem ebenfalls rennsportaffinen Sohn von Hans-Joachim Stuck, überlassen: ‘Ich bin als Beifahrerin eingeteilt, denn Ferdinand kann ja super fahren’, lachte sie. ‘Aber wenn ich die Autos hier alle sehe würde mich das Lenkrad durchaus ein bisserl reizen’, gestand sie. ‘Ich bin zwar keine Auto-Expertin, aber ich fahre gerne schnell. Schnell, aber vorsichtig’, lachte sie. ‘Denn beides schließt sich für mich nicht aus.’ Ich freue mich wahnsinnig, dass ich erstmals hier dabei bin. Ich bin früher selbst einen Polo gefahren, insofern kenne ich das Auto. Auch wenn ich bislang immer neue Autos gefahren bin. Das ist meine erste Oldtimer-Rallye überhaupt.’ Die Teilnahme an der Rallye hatte ‘Strietzel’ Stuck eingefädelt: ‘Wir haben uns vor ein paar Jahren bei der IAA in Frankfurt kennen gelernt und er hat sich damals als Stürmer-Fan geoutet’, lachte sie. ‘Er hat gesagt, dass ich unbedingt einmal mitfahren müsse. Und dieses Jahr hat es endlich geklappt. Ich habe mir diesen Termin schon seit Monaten freigehalten. Der Beifahrersitz von Strietzel war aber leider schon belegt, deshalb dachte ich mir: ,Dann schnappe ich mir eben den Sohnemann‘’, lachte die Sängerin, die am 15. Mai ihr ‘Best of’-Album auf den Markt brachte und am 9. Juni in der TV-Sendung ‘Sing meinen Song’ zu sehen sein wird. Und auch nach dem Zwischenstopp in Kitzbühel geht es beruflich bei ihr rasant weiter: ‘Im Sommer gebe ich viele Konzerte, und außerdem arbeite ich an einem neuen Album, das nächstes Jahr erscheinen wird.’

Entstehung der Kitzbüheler Alpenrallye

Rennfahrer-Legende und Alpenrallye-Ehrenpräsident Hans-Joachim ‘Strietzel’ Stuck hatte die Veranstaltung mitorganisiert und gehört fast schon zum Inventar: ‘Von 28 Rallyes habe ich nur vier versäumt’, erzählte er. ‘Mit 24 Veranstaltungen liege ich denke ich gut im Rennen.’ Er ist seit Anfang an dabei: ‘Die Idee dazu ist damals in einem Wirtshaus, den ‘Unterberger Stuben’ geboren worden, am Stammtisch. Daraus ist die erste Ausfahrt entstanden.’ Und früher ging es dabei auch immer hoch her: ‘Früher waren wir immer sehr spaßig unterwegs. Da wurden zum Spaß die Autoschlüssel versteckt oder die Autos präpariert. Mein übelstes Erlebnis war damals eine tote Forelle, die mir unter den Sitz gelegt worden war. Das Auto hat darunter nicht gelitten, aber ich! Es hat mordsmäßig gestunken’, erinnerte er sich schmunzelnd. Für ihn ist die Kitzbüheler Alpenrallye ‘einmalig': „Mit diesen wunderbare automobilen Schmuckstücken durch diese wunderschöne Berglandschaft zu fahren – da schlägt das Herz eines jeden Oldtimerfans höher’, so ‘Strietzel’, der die Fahrt dieses Mal in einem schmucken Porsche 356 B BJ 61 zurücklegte.

alpenrallye
Bei 24 Alpenrallyes war Striezel Stuck dabei. Fotocredit: BrauerPhotos, Goran Nitschke

‘Dieses Mal tue ich mit meiner Teilnahme hier auch Gutes. Mein Beifahrersitz ist nämlich für den guten Zweck bei einer Charity-Veranstaltung versteigert worden und es ist eine ordentliche Summe zusammen gekommen’, erzählte er. 2015 machen sich vom 27. bis 30. Mai 2015 insgesamt 188 Teams auf große Fahrt über die schönsten Alpenrouten.

Asphalt anstatt Streif: Ski-Ass Romed Baumann kurvte in einem knallgrünen Audi 80 GTE BJ 1976 durch die Landschaft: ‘In der erster Linie verbinde ich mit Kitzbühel natürlich das Skifahren und vor allem das Hahnenkammrennen, bei dem ich schon mehrmals mit dabei war. Jetzt fahre ich zum ersten Mal die Alpenrallye mit.’ Er hatte eine kurze Anreise gehabt: ‘Ich komme aus Hochfilzen, nur eine halbe Autostunde von hier entfernt’, erzählte er. Er fuhr allerdings nur die erste Etappe mit: ‘Morgen muss ich schon wieder trainieren’, erzählte er. ‘Und auch heute vor Start war ich noch beim Laufen’, so das Sport-Ass.

Außerdem dabei: Tibeau Grühsem (im Porsche 911 S 22 Targa BJ 1997) und Kira Grühsem (im T 1 Samba BJ 1964), die Kinder von Stephan Grühsem (Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG), Bernd Rosemeyer, der sich das Rennen mit Tochter Daisy und Enkeln von der Terrasse des ‘Centro’ aus ansah …

Text: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Christina Stürmer rockt die Kitzbüheler Alpenrallye erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

La Martina Polo Party bei Hirmer

$
0
0

Gestern Abend fiel der Startschuss für die diesjährige German Polo Tour und weil bei Männern die Polo-Marke La Martina ‘in’ ist, ging zur La Martina Polo Party ins Hirmer Männer-Kaufhaus, wo der Polo-Spirit ausgebrochen war. Die stattlichen Polo-Teams stellten sich nicht nur persönlich vor, sie zeigten auch vor rund 160 VIP-Gästen aus Wirtschaft, Mode und Sport ihre Reiter-Polos, welche aus der German Polo Tour Capsule Collection von La Martina stammen. Dieses Wochenende ist ein Polo-Wochenende für die Münchner! Wer sich ein Polo-Outfit zulegen will: im Hirmer-Stammhaus werden die exklusiven Polo-Sachen ab heute auch verkauft – streng nach Teams getrennt. Für wen bekennt Ihr Farbe?

la-martina-polo
In ‘orange’ startet das Schweizer Polo-Team. Für Land Rover gibt es ein ‘Schnee-Weiß’. Fotocredit: EM

Die etwas andere Players Party. Gestern abend bei Hirmer zeigten sich die jeweiligen Polo-Teams, welche ab heute bis Sonntag auf ihren Polopferden zeigen werden, wer die sportlichsten Polospieler sind. Einer der Gastgeber und ausgewählter Retail-Partner ist Hirmer. Verkaufsleiter Robert Greil wird sich am Polo-Sonntag selbst auf den Weg nach Holzkirchen machen, um am Turnier-Sonntag dabei zu sein. Er wird alleine die Stellung halten, denn Hirmer-CEO Frank Troch befindet sich im Jahres-Urlaub. Das Land Rover Polo Team geht mit Polo-Kapitän Heino Ferch in die vierte Saison. Gemeinsam mit seiner Frau fröhnt er diesen Sport und zeigte stolz sein Wettkampf-Outfit: LandRover-Logo in satten ‘grün’ auf ‘Schneeweißem Poloshirt’. ‘Wir, das Fashion- und Lifestyle Brand La Martina, treten zum ersten Mal als Hauptsponsor sowie Official Supplier auf und freuen uns umso mehr auf ein spannendes Turnierwochenende‘, so Bastian Ammelounx, Country Manager Germany, La Martina

Ein Highlight des exquisiten Get-Togethers war die Übergabe der Team Polo Shirts, durch La Martina Deutschlandchef Bastian Ammelounx und Turnier- Organisator Christopher Kirsch, an die Vertreter der teilnehmenden Teams: Bucherer, Land Rover, Hacker Pschorr, Süddeutsche Zeitung, Lanson, Donner & Reuschel, Legacy und Tagmersheim. Die German Polo Tour Capsule Collection exklusiv bei Hirmer.

German-Polo-Tour-Robert-Greil-Christopher-Kirsch-Bastian-Ammelounx-Foto-Terence-Tremper
Im Polo-Fieber: Robert Greil (Verkaufsleiter Hirmer), Christopher Kirsch (Turnier-Organisator), Bastian Ammelounx (Deutschlandchef La Martina)

La Martina präsentiert, neben den Team Polos, auch die aktuelle Capsule Collection, die während der German Polo Tour bei dem Retail-Partner Hirmer zu kaufen ist. Das Stylekonzept hinter der German Polo Tour Capsule ist eigentlich ganz einfach. Sein Farbkonzept besteht aus der Frische von strahlendem Weiß und der Leuchtkraft von brillantem, sommerlichem Rot. Die beiden Farben spielen mit den traditionellen Farben der deutschen Fahne, die als kleine Details am Polokragen oder der Knopfleiste am Ärmelschlitz erscheinen.

La Martina Polo Party Gäste:

Trachten-Designerin Lola Paltinger mit Lebensgefährte Andreas Meister und Hündin Bambi, Uli Köhler (Sky), Beauty-Doc Dr. Markus Klöppel mit Frau Andrea, PR-Lady Phobe Rocchi, welche die Veranstaltung mit organisierte, Christoph Grün (Avalon Premium Cars), Schauspieler und Polo-Spieler Heino Ferch mit Frau Marie-Jeanette, Christian Uhrig (Land Rover Deutschland), Eagles-Mitglied Stefan Blöcher, u.v.m.

Kick-Off der German Polo Tour

29. bis 31. Mai 2015
Bucherer Polo Cup / Polo Club Bayern Holzkirchen bei München

Der Beitrag La Martina Polo Party bei Hirmer erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Flughafen München: Erster Airportday mit Flying Bulls

$
0
0

Das gab es noch nie am Flughafen München: Luftfahrt ‘zum Anfassen’. Startschuss für den 1. Airportday ist am 14. Juni 2015 ab 11 Uhr im Besucherpark. Ab 12 Uhr dürfen Besucher direkt auf das Vorfeld des Flughafens. Zu sehen sind hier unter anderem ‘Stammgäste’ des Airports wie eine Boeing 777 der Frachtfluggesellschaft FedEx. 

Super-Constellation-Foto-Sandy-Siegenthaler
Oldtimer der Lüfte: Super Constellation. Foto: Sandy Siegenthaler

Die ‘Königin der Lüfte’ landet zum ersten Mal am Münchner Flughafen und kann nach ihrer Landung auf der Ausstellungsfläche von der Nähe aus betrachtet werden. Mit dieser viermotorigen Breitling Super Constellation flog die Deutsche Lufthansa in den 50er Jahren ihre Transatlantikflüge. Der Airbus-Konzern zeigt eine historische Me HA 200 D, welche extra am 14. Juni nach München fliegt. Die Bundeswehr präsentiert den Eurofighter Typhoon und eine Transportmachine vom Typ C-160 Transall. Einer der Höhepunkte am Airportday wird nachmittags dann die Ankunft der ‘Flying Bulls‘ sein. Mit den beiden zweimotorigen B-25 Mitchell und der P-38 Lightning aus den 40er Jahren fliegen zwei Größen der Luftfahrt-Historie aus Salzburg ein. Den krönenden Abschluss des Fly-Ins am Airportday bildet das Gastspiel des Kunstflugzeuges Zivko Edge 540, das von Matthias Dolderer, dem einzigen deutsche Air-Race-Piloten von Red-Bull, geflogen wird. Im Besucherpark gibt es den ganzen Tag über Vorführungen der Flughafenfeuerwehr. Auch die Landes- und Bundespolizei werden hier ihre Einsatzfahrzeuge präsentierten. Darüber hinaus fliegt am Airportday auch ein Polizeihubschrauber im Besucherpark ein!

Premiere Weltenspielplatz am Flughafen München

Auch auf die Kleinen wartet eine Premiere am Airportday: der neue Weltenspielplatz des Münchner Flughafens im Besucherpark. Das erheblich erweiterte und vollkommen neu gestaltete Spielplatzareal ist jetzt in vier Kontinente unterteilt, welche die kleinen Gäste zu einer spielerischen Weltreise einladen.
Kostenlose Tickets für den ersten Airportday am Münchner Flughafen können sich alle Interessierten ab heute unter Flughafen München herunterladen. Unter den Besuchern werden auch Preise verlost, die man für Geld nicht kaufen kann: So haben die Gewinner unter anderem die Chance auf eine außergewöhnliche Mitfahrgelegenheit in einem Push-Back-Fahrzeug, das den Riesen-Airbus A 380 von seiner Abstellposition auf den Rollweg schiebt. Flughafen München exklusiv!

Der Beitrag Flughafen München: Erster Airportday mit Flying Bulls erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.


Im Oldtimer Rallye Fieber: Kitzbüheler Alpenrallye

$
0
0

Bei dieser Oldtimer Rallye sind besonders viele Promis in Fahrt. Bei der legendären ‘Kitzbüheler Alpenrallye’ gaben in diesem Jahr auch wieder zahlreiche VIPs Gas. Die insgesamt 188 prachtvollen Oldtimer waren beladen mit Stars aus Showbiz, Sport und Society …

oldtimer-rallye-fotocredit-brauerphotos
Moderatorin Andrea Kaiser ging mit ihren Ehemann, Rennfahrer Sébastien Ogier auf Oldtimer-Tour. Fotocredit: G. Nitschke BrauerPhotos

Einen Blitzbesuch bei der Rallye legten Moderatorin Andrea Kaiser und ihr Ehemann, Rennfahrer Sébastien Ogier, ein. Die beiden steigen erst nach dem Mittagsstopp auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden in ihren kultigen Käfer ‘Salzburg’ BJ 1971. ‘Wenn man mit einem Rennfahrer zusammen ist und zu einer Oldtimer Rallye eingeladen wird, dann gibt es als Antwort nur eine Option: nämlich ‚ja”, lachte die Moderatorin. ‘Außerdem wollte ich meinem Mann einmal zeigen, wie schön die Landschaft hier ist. Er ist Franzose und schwärmt mir immer vor, wie schön Frankreich ist’, lachte sie. Sie überließ ihm klarerweise das Steuer: ‘Ich mache einfach die Augen zu und lasse ihn fahren. Und hoffe dabei, dass ihm klar ist, dass wir hier nicht auf der Rennstrecke sind. Hier geht es eben nicht um Geschwindigkeit, sondern um den Spaß“, lachte sie. Tags drauf saßen die beiden nicht mehr am Steuer, sondern schon wieder im Flugzeug – auf dem Weg zur nächsten PS-Veranstaltung: ‘Morgen geht es schon wieder weiter zur Motorrad-WM ‘Moto GP’ in die Toskana, wo wir allerdings als Zuschauer mit dabei sind.’

kitzbueheler-alpenrallye-fotocredit-schneiderpress
Perfektes Wetter bei der Oldtimer Rallye in Kitzbühel. Fotocredit: SchneiderPress

‘Wir haben die Reifen ordentlich quietschen lassen’, so Christina Stürmer‘s Bilanz am zweiten Oldtimer Rallye Tag. ‘Und an den ersten beiden Tagen haben wir jeweils den dritten Platz gemacht. Allerdings bin ich in einem ‘Youngtimer’ gefahren’, so die Chartstürmerin, die es sich auf dem Beifahrersitz des blauen Polo G 40 BJ 1992 bequem gemacht hatte. Allerdings nur auf dem Beifahrersitz: das Steuer hatte sie Rennfahrer-Junior Ferdinand Stuck überlassen: ‘Ich bin ein guter Beifahrer, er ein guter Fahrer, insofern ist das die ideale Kombi“, lachte sie. Und was sagt ihr Freund dazu, dass sie mit so einem feschen Begleiter die Oldtimer Rallye fährt. Gibt’s da keine Eifersucht? Sie schüttelte den Kopf: ‘Nein’, meinte sie nur wie aus der Pistole geschossen. Die Sängerin gab dann abends auch auf der Bühne Gas und sorgte für das musikalische Highlight: bei der zünftigen Volkswagen-Party auf der ‘Rübezahl Alm’ in Ellmau (Dresscode: Tracht) gab sie ein exklusives Privatkonzert und begeisterte die Gäste u.a. mit ihrem Hit ‘Millionen Lichter’ sowie ihrer aktuellen Single ‘Was wirklich bleibt’.

kitzbueheler-alpenrallye-brauerphotos
Leslie Mandoki, Christian Stürmer, Rennfahrer-Legende Struck mit Stephan Grühsem von VW. Fotocredit: BrauerPhotos G. Nitschke

Kaiserwetter und strahlender Sonnenschein – darüber freute sich vor allem auch Rennfahrer-Legende und Alpenrallye-Ehrenpräsident Hans-Joachim ‘Strietzel’ Stuck, der die Veranstaltung mitorganisiert hatte: ‘Petrus hat scheinbar auch ein Herz für Oldtimer’, lachte er. ‘In den letzten Jahren hat es hier fast immer geregnet.’ Musikproduzent Leslie Mandoki (mit Frau Eva) verzichtete in diesem Jahr aufs Mitfahren. Aus Zeitgründen und schweren Herzens: ‘Ich bin hier, um Freunde zu treffen’, so Mandoki, der sich vor allem über das Treffen mit Gastgeber Stephan Grühsem (Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG) und dessen Frau Martine freute.

Wer war beid er Oldtimer Rallye in Kitzbühel dabei?

Im Oldtimer-Fieber: Tibeau Grühsem (im Porsche 911 S 22 Targa BJ 1997) und Kira Grühsem (im T 1 Samba BJ 1964), die Kinder von Stephan Grühsem, die Rallye mitfuhren, Sänger Bernie Paul (‘Ich bin die Alpenrallye schon vor 25 Jahren mitgefahren. Ich bin allerdings ein Schönwetterfahrer, deswegen hat es dieses Mal ganz besonders viel Spaß gemacht’), Thomas und Gabi Haffa, welche die Rallye mitfuhren, ebenfalls wie Lothar und Susanne Lanz, Carpendale Ex Claudia Carpendale, die den Zieleinlauf im Hotel ‘Zur Tenne’ von Hoteldirektor Johannes Mitterer verfolgte,u.v.m.

Text: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Im Oldtimer Rallye Fieber: Kitzbüheler Alpenrallye erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Rebecca Mir: Läuten bald die Hochzeitsglocken?

$
0
0

Sie hat das erreicht, wovon viele Mädchen nur träumen: Rebbeca Mir. Die 23-Jährige belegte im Jahr 2011 in der sechsten Staffel von Heidi Klum’s ‘GNTM’ den zweiten Platz und ist seither ein gefragtes Model, egal ob auf dem Laufsteg oder für Werbekampagnen. Zudem ist die gebürtige Aachenerin regelmäßig als Moderatorin zu sehen. Die Vorzüge der langbeinigen Schönheit? Neben einem perfekten Aussehen und Modelmaßen punktet sie auch durch ihre Frohnatur. Wo immer Rebecca auftaucht – sie versprüht stets gute Laune. Auch privat läuft es bei ihr bestens: 2012 lernte sie bei ihrer Teilnahme bei der Tanz-Show ‘Let’s Dance’ ihren Partner, den Profitänzer Massimo Sinato, kennen, seit Frühjahr letzten Jahres sind die beiden verlobt. Jetzt wartet natürlich jeder auf die Hochzeit des Traumpaares. Wie es mit den Hochzeitplänen aussieht, das hat sie uns exklusiv beim Interview in München verraten.

Rebecca-Mir-RoomService-Fotocredit-Lennart-Preiss
Rebecca Mir im Hotel-Bett mit ‘No Roomservice-Moderatorin’ Andrea Guenther, Copyright: TM & © TURNER BROADCASTING SYSTEM. A TIME WARNER COMPANY. ALL RIGHTS RESERVED./FOTO LENNART PREISS

Wie stehst Du dem Thema ‘Hotelbetten’ gegenüber? Bist Du gerne im Hotel? Oder schläfst Du doch lieber in den eigenen vier Wänden?

Rebecca Mir: ‘Ich bin an Hotels gewöhnt. Zwei bis drei Nächte pro Woche verbringe ich im Hotel. Natürlich freue ich mich, wenn das Zimmer etwas geräumiger und luxuriöser ist. Aber generell ist es zu Hause immer am Schönsten und Gemütlichsten. Da kommt auch das beste Hotel nicht dagegen an.’

Roomservice wenn im Hotel  – ja oder nein?

Rebecca Mir: ‘Ja. Aber nur ab und zu, wenn ich faul bin. Weil Roomservice doch seinen Preis hat. Deshalb bestelle ich nur dann Essen aufs Zimmer, wenn ich nach einem langen und anstrengenden Tag zu müde bin mich zu bewegen.’

In der Sendung orderst Du süße Waffeln. Bestellst Du auch im wahren Leben am Liebsten Süßes – oder doch lieber den Burger?

Rebecca Mir: ‘Waffeln müssen sein. Oder aber das Club Sandwich, das gibt es zum Glück auch überall. Ich bin aber generell eher ‘die Süße’. Bei Pfannkuchen und Schokolade werde ich schwach.

Jetzt werden sich viele fragen: Wo steckt die das hin? Musst Du was Deine Figur angeht gar nicht aufpassen oder genießt Du in Maßen?

Rebecca Mir: ‘Wenn man Sport macht und auf seine Ernährung generell achtet, dann ist das kein Problem. Es ist ja nicht so, dass ich morgens mittags und abends Waffeln esse. Jeden zweiten Tag eine kleine Sünde ist okay. Ich zähle nicht jede Kalorie, sondern achte darauf, mich insgesamt gesund zu ernähren.’

Stehst Du auch selbst am Herd?

Rebecca Mir: ‘Ja, aber leider komme ich viel zu selten dazu. Ich koche nur dann wenn ich entspannt bin und die Zeit dazu habe, auch für einen Großeinkauf vor dem Kochen. Leider kommt das wie gesagt nur selten vor.’

Kann Dein Verlobter Massimo auch kochen?

Rebecca Mir: ‘Ja. Ich liebe seine Nudeln mit Mozzarella und Tomaten. Wir wechseln uns beim Kochen ab. Wenn ich koche, dann gibt es oft Hühnchen mit Gemüse und Nudeln. Eine Spülmaschine haben wir zum Glück. Insofern entfällt der Abwasch, und wir müssen das Geschirr nur einräumen.’

In der Sendung erfährt man auch, dass Ihr keine Putzfrau habt.

Rebecca Mir: ‘Ja, das stimmt. Ich mag die Vorstellung nicht, dass jemand Fremdes bei uns putzt. Ich könnte aber auch niemanden beim Saubermachen zugucken. Ich bin da viel zu hibbelig und würde wohl selbst zu Besen und Schrubber greifen (lacht).’

Du hast aber keinen Putzfimmel?

Rebecca Mir: ‘Das nicht. Definitiv nicht!’

Ihr seid beide viel unterwegs. Wie bekommt Ihr Job und Privatleben unter einen Hut?

Rebecca Mir: ‘Wir können das durchaus wunderbar organisieren da wir beide selbstständig sind und unsere Termine deshalb gut koordinieren können. Es gibt immer mal wieder Zeiten, wo wir ein bisschen weniger Zeit für uns haben. Dann gibt es aber auch wieder Zeiten, wo wir uns öfter sehen. Das Privatleben kommt auf jeden Fall nicht zu kurz. Wir reisen zwar beide viel. Aber egal ob Berlin, Köln, München – mit dem Flieger ist das alles kein Problem und man ist schnell wieder zu Hause.’

Lebst Du aus dem Koffer?

Rebecca Mir: ‘Ja, aus einem schrecklich gepackten Koffer! Bei mir im Koffer herrscht immer ein Riesen-Kuddelmuddel. Am liebsten hätte ich gerne immer meinen ganzen Kleiderschrank mit dabei. Weil ich immer Angst habe, Lust auf das Kleid zu Hause im Schrank zu haben und nicht auf das im Koffer.’

Was ist immer im Reisegepäck mit dabei?

Rebecca Mir: ‘Kopfhörer, Handy, ein Buch und immer eine Jeans. Die kann man zu jeder Gelegenheit tragen: wenn es schicker sein soll mit High Heels und wenn es lässiger sein soll mit flachen Schuhen. In der Handtasche dürfen auch ein Labello und Schokolade nicht fehlen. Schokolade ist mein Zaubermittel gegen Stress.’

Ihr seid ein Strahle-Paar: beide immer gut gelaunt, immer fröhlich. Bist Du auch privat so eine Frohnatur?

Rebecca Mir: ‘Jeder ist irgendwann natürlich auch mal schlecht gelaunt. Aber generell würde ich schon sagen, dass ich ein sehr fröhlicher Mensch bin. Mein Motto ist: ‘A Day without a Smile is a lost Day.’ Das versuche ich auch zu leben.

Hast Du auch morgens schon gute Laune? Oder doch eher Typ Morgenmuffel?

Rebecca Mir: ‘Morgens bin ich nicht ganz so schnell wach. Bei Jobs muss ich früh aufstehen, aber in meiner Freizeit schlafe ich schon gerne länger. Das heißt allerdings nicht, dass ich morgens schlecht gelaunt bin. Ich verlasse dann einfach nicht mein Bett.’

Was verdirbt Dir die Laune?

Rebecca Mir: ‘Ungerechtigkeit. Wenn Menschen schlecht behandelt werden, dann macht mich das richtig wütend.’

Auch Paare streiten mal. Gibt es etwas, was Dich an Massimo nervt?

Rebecca Mir (lacht): ‘Da fällt mir nichts ein. Immer noch rosarote Brille.’

Ist Eifersucht ein Thema bei Euch?

Rebecca Mir: ‘In einer glücklichen Beziehung braucht man nicht eifersüchtig zu sein. Und in unserer erst recht nicht.’

Fieberst Du bei jeder Folge von Let’s Dance Folge mit?

Rebecca Mir: (nickt) ‘Ich muss natürlich immer Daumendrücken und anfeuern. Ich bin total begeistert von dem was die beiden da machen. Massimo macht einen super Job, mit tollen Choreographien. Und Minh-Khai tanzt ebenfalls toll. Wir verstehen uns super. Sie ist eine ganz Liebe und Hübsche. Und sie sieht ja in den Shows auch immer super aus, oder? Ich drücke beiden fest die Daumen, dass die beiden ins Finale kommen. Und ich gehe auch schwer davon aus, dass sie es schaffen werden.’

Würdest Du gerne mit Minh-Khai tauschen – und noch einmal selbst mittanzen?

Rebecca Mir: ‘Massimo und ich haben das Tanzen nicht aufgegeben und tanzen nach wie vor gemeinsam. Ich gehe ab und zu mit zum Tanzunterricht, auch wenn ich mich meistens hinten in die letzte Reihe stelle weil die anderen besser tanzen. Ich liebe vor allem die lateinamerikanischen Tänze. Und wir tanzen auch schon mal zu Hause zusammen – im Wohnzimmer.’

Was macht ihr sonst in Eurer Freizeit? Gibt es gemeinsame Hobbies?

Rebecca Mir: ‘Filme gucken. Wir gucken sehr gerne Filme oder gehen gemeinsam ins Kino.’

Ihr seid seit einem Jahr verlobt. Wird es da nicht langsam Zeit für eine Hochzeit?

Rebecca Mir: ‘Das ist alles in Planung.’

Wird noch dieses Jahr geheiratet?

Rebecca Mir: ‘Ja.’

Hast Du das Brautkleid schon?

Rebecca Mir: ‘Nein. Noch nicht.’

Wie stellst Du Dir Deine Traumhochzeit vor?

Rebecca Mir: ‘Es wird auf jeden Fall ein wunderschöner Tag werden. Keine Angst, Ihr werdet alle früh genug erfahren (lacht).’

Ihr lebt in Mannheim. Warum gerade Mannheim und nicht Berlin oder München?

Rebecca Mir: ‘Wegen der Familie. Und wir fühlen uns dort sehr wohl. In der Großstadt bin ich oft genug, drei bis vier Tage pro Woche zum Arbeiten.’

Modeln oder Moderieren – was macht Dir mehr Spaß?

Rebecca Mir: ‘Die Mischung macht’s. Ich moderiere gerne und möchte meine Moderationskarriere gerne weiter ausbauen. Nichtsdestotrotz finde ich es schön, wenn ich zwischendurch mal einen Laufsteg-Job oder ein Shooting habe. Aber den Haupt-Fokus möchte ich künftig auf die Moderation legen. In ein paar Jahren meine eigene Sendung moderieren – das wäre durchaus ein Traum von mir.’

Gutes Aussehen ist bei Deinem Job das A und O. Deine 3 ultimativen Schönheitstipps?

Rebecca Mir: ‘Selbstgemachte Gesichtsmasken. Mit Joghurt und Gurke. Für die Haare schöre ich auf Arganöl. Und ganz wichtig ist Lippenpflege. Im Frühjahr kommen die Frühlingsgefühle, und das bedeutet viel Küssen. Da müssen auch die Lippen in Form sein (lacht).’

Wie lange dauert Dein Beauty-Programm?

Rebecca Mir: ‘Bei einem Job geht es in die professionelle Maske, und das dauert dann durchaus eine Stunde. Wenn ich privat unterwegs bin, dann geht das ganz schnell. Ich bin meistens natürlich unterwegs, die Haare nicht gebürstet, kaum Make up, bis auf Wimperntusche. Wenn es kalt und grau ist, dann bleibe ich schon gerne auch mal völlig ungeschminkt. Das ist aber auch besser für die Haut.’

Jogginghosen?

Rebecca Mir: ‘Besitze ich ehrlich gesagt keine.’

Für viele Mädchen ist Dein Leben ein absoluter Traum. Wachst Du manchmal auf und denkst dir: ‚Alles nur geträumt‘?

Rebecca Mir: ‘Ich weiß es durchaus zu schätzen, denn mir ist bewusst, dass ich sehr jung bin. Ich bin aber auch sehr ehrgeizig. Man darf sich aber auf keinen Fall auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern muss weiterhin zielstrebig sein.’

Würdest Du es anderen Mädchen empfehlen, bei GNTM mit zumachen?

Rebecca Mir: ‘Es ist eine Typ-Sache. Für mich war es genau das Richtige: wir sind viel gereist und haben wunderbare Sachen erlebt. Andere Mädchen sind dafür vielleicht nicht gemacht, weil sie noch zu jung sind zum Beispiel. Man muss Lust darauf haben und sich darauf einlassen. Denn es ist keineswegs nicht nur Zuckerschlecken, es ist durchaus Arbeit. Für mich war es der absolut richtige Weg – und ich würde wieder auf alle Fälle wieder mitmachen.’

Wer ist Deine Favoritin in der aktuellen Staffel?

Rebecca Mir: ‘Wenn ich frei habe, dann schaue ich schon mal rein. Aus beruflichen Gründen konnte ich leider nicht alle Folgen mitverfolgen. Deshalb habe ich auch – noch – keine Favoritin.’

Wir haben Multitalent Rebecca bei den Dreharbeiten zum TNT Glitz-Format ‘No Ruhmservice’ (zu sehen am 8. Juni, 21.45 Uhr auf TNT Glitz) getroffen. Time Warner

Autor: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Rebecca Mir: Läuten bald die Hochzeitsglocken? erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Der Märchenkönig als Wanderung: Kultur-Nacht-Wandern am Starnberger See

$
0
0

Am 12. Juni 2015 jährt sich der Todestag von Bayerns Lieblings-Regent Ludwig II. Der Märchenkönig liebte den Starnberger See und hier kam er leider auch zu Tode. Zu seinen Ehren wurde der ‘Bavaria Königsmarsch’ als Nachtwanderung vom 12. bis 13. Juni 2015 aufgelegt. Die Teilnahme an der ersten ‘Kultur-Nacht-Ultra-Wanderung’ über 50 Kilometer ist gratis.

koenigsmarsch-fotocredit-b-maniak
Hier wurde am 13. Juni 1886 der Bayern-König tot im Starnberger See aufgefunden. Dieses Gedenkkreuz erinnert daran und ist Wander-Routen-Punkt. Fotocredit: B. Maniak

Dirndl, Lederhose – oder doch besser Funktionskleidung? Ganz egal, Hauptsache gute Schuhe. Denn es sind immerhin 50 Kilometer rund um den Starnberger See. Hier, wo Bayerns Lieblings-Regent Ludwig II. anno 1886 ertrank, wird er beim 1. Bavaria Königsmarsch wieder wach. Beim Wandern zwischendurch und an zentralen Stationen erzählen Geschichts-Experten aus dem Leben des visionären Monarchen, der Wissenschaft und Kunst liebte und die Nachwelt mit seinen Schlössern beglückt. Die Veranstaltung, die als ‘Kultur-Nacht-Ultra-Wanderung’ neue Akzente setzen will, beginnt am 12. Juni um 22 Uhr in Starnberg und endet zwölf Stunden später – am Todestag des Märchenkönigs – wieder am Ausgangspunkt. Die Teilnahme ist gratis.

‘Wir sind sportlich unterwegs, aber ohne Leistungsdruck und Zeitmessung’, so Michael Raab von der Sport- und Tourismus-Agentur B. Maniak, die den ‘Bavaria Königsmarsch’ ins Leben gerufen hat. Denn anders als bei herkömmlichen Ultra-Touren (worunter man alles versteht, was länger ist als 42 Kilometer) steht nicht der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben, Erfahren und Genießen. ‘Dazu gehört auch das aktive Wahrnehmen von Landschaft und Umgebung’, führt Raab aus. Und verspricht zu diesem Part zahlreiche Informationen und Anregungen.

Von Starnberg führt der Weg am linken Seeufer entlang zum Schloss Possenhofen, wo Ludwigs Cousine, die österreichische Kaiserin Sisi, aufwuchs. Der Märchenkönig pflegte mit ihr eine Seelenverwandtschaft, gelegentlich auch bei heimlichen Ausflügen auf die nahe gelegene Roseninsel – die einzige Insel übrigens im zweitgrößten See Bayerns. Weiter geht’s nach Tutzing, wo sich die Teilnehmer gegen ein Uhr nachts im Midgardhaus, das direkt am Seeufer liegt, stärken können. Die zweite Rast, bei Bedarf mit kräftigem Wanderfrühstück, gibt’s gegen 5.30 Uhr im Schloßgut Oberambach, von dem aus man einen herrlichen Blick aufs Wasser und die Berge genießt. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis Schloss Berg und dem schlichten Holzkreuz im See, das die Stelle markiert, an der Ludwig II. ertrunken ist. Oder wurde? Denn bis heute sind die Todesumstände nicht wirklich geklärt. Es gibt verschiedene Versionen, die allesamt dazu beitragen, dass der Mythos lebt.

Der ‘Bavaria Königsmarsch’ startet am 12. Juni um 22 Uhr am S-Bahnhof in Starnberg. Rucksack mit Proviant und Getränken (1,5 Liter werden empfohlen, zwischendurch kann aufgefüllt werden) nicht vergessen. Die Teilnahme ist gratis, die Verpflegung in Midgardhaus und Schoßgut Oberambach selbst zu zahlen. Um Anmeldung unter www.ultrawandern.com wird gebeten.

Der Beitrag Der Märchenkönig als Wanderung: Kultur-Nacht-Wandern am Starnberger See erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Tegernsee kann jetzt Beach Club

$
0
0

Lässig, mondän und zugleich bodenständig – diesen Spagat meistert die Fährhütte 14 mit exklusiver Liegewiese für Sonnenanbeter direkt am Tegernsee. Sie ist Beach Lounge aber auch gemütliches Restaurant, bietet herzlichen Service und gehobene Küche, hat ihren ursprünglichen Charme bewahrt und setzt gleichzeitig mit modernem Design neue Maßstäbe. Und das in spektakulärer Lage: Direkt am Ufer des Tegernsees mit eigener Liegewiese, Bootsanlegesteg und Panoramablick auf die umliegenden Berge.

Faehrhuette14-Vogelperspektive
Das exklusivste Badeplätzchen Bayerns: Fährhütte 14 am Tegernsee. Fotocredit: Rolf Kaul

Es gibt nicht viele exklusive Badeplätzchen am Tegernsee mit solch einem Flair. Da kommt sofort Urlaubsstimmung auf. So außergewöhnlich wie die Location ist auch das kulinarische Angebot der Fährhütte 14. Von Bouillabaisse bis Fleischpflanzerl, von Kalbstatar über Austern bis hin zum Wiener Schnitzel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Verantwortlich für das neue Konzept der Fährhütte 14 sind die Althoff Hotels, zu denen auch das Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern gehört. Aber nicht nur Hotelgäste können in dem Beach Club, der sich nur 15 Gehminuten vom Althoff Seehotel Überfahrt entfernt befindet, die Füße in den Sand strecken, denn die Fährhütte steht allen Seebesuchern offen. Als Eventlocation bietet die Fährhütte 14 zudem einen außergewöhnlichen Rahmen für Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage oder Firmenveranstaltungen und kann dazu auch exklusiv gebucht werden. Ein Barbecue am Privatstrand, ein Open-Air-Dinner auf der Seeterrasse oder eine sommerliche Party im Lounge-Bereich machen jeden Anlass unvergesslich. Mehr Infos unter www.faehrhuette14.de 

Wem Tegernsee zu weit ist: Weitere Badeorte München

 

Der Beitrag Tegernsee kann jetzt Beach Club erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Immobilien Bogenhausen: Ganz München will auf dem Ex-Togal-Gelände wohnen!

$
0
0

Alt-Bogenhausen zählt seit jeher zu einer der Premium-Wohnlagen in München und deshalb ist die Suche nach geeigneten Immobilien Bogenhausen nicht so leicht. Im Münchner Historien-Dreieck ‘Friedhof Bogenhausen’, Bundesfinanzhof und Herzogpark entstehen zwischen Stadthäusern und der Denkmal-Villa in einem vierstöckigen Gebäude exklusive Eigentumswohnungen. Die Bayerische Hausbau nennt das Neubauprojekt LAGOT.

Bayerische-Hausbau-Lagot
Traumlage von LAGOT. Fotocredit: Bayerische Hausbau

Wer nach München Bogenhausen zieht, wohnt in direkter Nachbarschaft zu repräsentativen Gebäuden. Das Togal-Werk selbst (1914 in der Ismanigner Strasse gegründet) ist so ein historisches Gebäude. Gründervilla und der Georgi-Brunnen im Hof stehen unter Denkmalschutz und werden nach Fertigstellung des ganzen Areals das einzige sein, was hier noch an die Gründerzeit von Togal erinnert. 2009 kaufte die Bayerische Hausbau das komplette Gelände und jetzt ist eine Kombi aus Büro- und Wohn-Areal geplant.     

Die markanten neuen Wohngebäude beherbergen exklusive 1- bis 5-Zimmer-Eigentumswohnungen mit ca. 50 bis 108 qm. Wer es lieber in ein Stadthaus zieht? Auch diese sind hier geplant und bieten mit ca. 151 qm Wohnfläche und 5 Zimmern auf drei Ebenen City-Flair. Exterior und Interior halten mit Wohnungen in London, Paris oder New York mit. Sonnige West-Terrassen und Loggien, bodentiefe Fenster mit 3-fach Isolierverglasung, hochwertiges Eichen-Massivparkett sowie Fußbodenheizung mit Einzelraumregulierung gehören zur Grundausstattung. Ausgewählte Natursteinbeläge und erlesene Fliesen findet man im Bad. 

Immobilien Bogenhausen – Der Heimvorteil

In der Ismaninger Strasse haben sich nicht nur viele kleine Geschäfte angesiedelt, die Restaurant-Dichte ist hier ausgesprochen hoch. Mit Feinkost Käfer hat man Gourmet-Restaurant und Erlebnis-Shopping direkt im Viertel. Fürs kulturelle und sportliche ist das Prinzregententheater oder das Prinzregentenbad nicht weit. Zwar gibt es zahlreiche Grünflächen in direkter Nachbarschaft, doch aus dem historischen Innenhof will die Bayerische Hausbau eine ‘grüne’ Rückzugsoase zaubern, dass man gerne zuhause bleibt. LAGOT: ein einzigartiger Standort in einer einzigartigen Stadt. Immobilien Bogenhausen

Immobilien-Alt-Bogenhausen-Lagot
Auch ein paar Geschäfte werden in der Ismaninger Strasse 105 ihr Zuhause finden. Fotocredit: Bayerische Hausbau

Der Beitrag Immobilien Bogenhausen: Ganz München will auf dem Ex-Togal-Gelände wohnen! erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker versüsst G-7-Gipfel

$
0
0

Der Countdown für den G-7-Gipfel läuft und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In wenigen Tagen, nämlich am 7. und 8. Juni, treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7 in Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen. Die Teilnehmer erwartet ein straffes Programm. Auf der Agenda stehen für die Teilnehmer, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Barack Obama, Frankreichs Präsident Francois Hollande und der britische Premierminister David Cameron Themen wie Klimaschutz und Bekämpfung von  Armut und Hunger. Versüsst wird den Teilnehmern der Aufenthalt von einem deutschen Traditionsunternehmen. Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker ist für die Politiker kein Unbekannter. 

hermann-buehlbecker
Hermann Bühlbecker mit dem spanischen König Felipe VI. bei der diesjährigen Karlspreisverleihung. Foto: GettyImages für Lambertz

Hermann Bühlbecker, der Chef der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz schickt große Mengen an Gebäck und Schokolade in das Luxushotel. Als besonderes Geschenk für die Staatspräsidenten gibt es die 1,5-Kilo-Dose der Tochterfirma Haeberlein-Metzger. Schon zum zweiten Mal ist das traditionsreiche Unternehmen als Lieferant für ein solch herausragendes Staatsereignis ausgewählt worden. Zur Freude von Inhaber Prof. Herman Bühlbecker: ‘Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass man etwas zur guten Stimmung des Gipfels beitragen kann. Unsere Waren sind Botschafter des guten Geschmacks in Deutschland und die Gäste im Schloss Elmau werden das ebenso erleben können.’ Schon 2007 konnte Lambertz den Staatschefs des im Seebad Heiligendamm stattfindenden Gipfels die harten Verhandlungen mit edlem Gebäck versüßen. München-Tipp: Ganz in der Nähe vom Bayerischen Hof gibt es den Laden ‘Die Süße Schachtel’ – dort bekommt man Häberlein-Metzger.

In der Vergangenheit führten bereits so bedeutende deutsche Kanzler wie Helmut Kohl und weitere Spitzenpolitiker ihre Gastgeber oder Gäste mit Lambertz-Produkten in Versuchung. Ob George Bush, Bill Clinton oder Tony Blair – alle äußerten sich stets begeistert über die Aachener Köstlichkeiten. Das passt genau ins Traditionsbild, denn nicht umsonst blickt das mehr als 325 Jahre alte Unternehmen Lambertz auf ruhmreiche Zeiten als Hoflieferant der Königshäuser Preussens, Bayerns, Belgiens und der Niederlande zurück.

Spitzenthemen des Zusammentreffens werden u.a. Klimaschutz, globale Gesundheitsvorsorge und Entwicklungspolitik sein. Prof. Bühlbecker hatte sich bereits im Vorfeld des Gipfels anlässlich der Filmfestspiele in Cannes stark für die Nepal-Hilfe engagiert.

München-Tipps von Prof. Hermann Bühlbecker

Auf seinen unzähligen München-Besuchen hat er natürlich München lieben gelernt. Fünf seiner Lieblingsplätze hat er uns verraten: Süßigkeiten kauft Hermann Bühlbecker im Laden ‘Süße Schachtel’ in der Theatiner Strasse 3 nicht weit vom Hotel Bayerischer Hof, wo er immer übernachtet, wenn er in der Stadt ist: ‘Ich schätze die zentrale Lage. Es ist ein Traditionshaus wie auch unser Unternehmen und ich kenne die Besitzerin Frau Volkhardt gut.’ Er schlendert gern durch den Hofgarten: ‘Eine grüne Oase mitten in München.’ Zum Essen geht er ins Hugos von Szene-Wirt Ugo Crocamo: ‘Hier herrscht immer gute Stimmung. Tolles Essen. Und man trifft immer viele Bekannte.’ Zu später Stunde trifft man ihn sicherlich im P1: ‘Eine Institution in München und immer wieder einen Besuch wert.’

Der Beitrag Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker versüsst G-7-Gipfel erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Dana Schweiger: Ihre Beauty-Geheimnisse

$
0
0

Dana Schweiger ist eine echte Powerfrau. Die vierfache Mutter und erfolgreiche Geschäftsfrau (‘bellybutton’) bringt Kinder und Karriere mühelos unter einen Hut. Trotz Doppelbelastung bleibt die 47-Jährige stets gelassen: wo immer sie auch auftaucht versprüht sie gute Laune und begeistert mit ihrer Natürlichkeit. Und vor allem auch mit ihrem jugendlichen Aussehen! Mit Botox und Schönheits-OPs hat die Ex-Frau von Til Schweiger nichts am Hut, dafür setzt sie auf Naturkosmetik. Sie ist das neue Gesicht von Regulat Beauty, einer biologischen und rein veganen Anti Aging-Kosmetiklinie. Wir haben sie aus diesem Anlass zum Interview getroffen. Dabei hat sie mit uns über ihren neuen ‘Job’ als Kosmetik-Botschafterin gesprochen und uns ihre persönlichen Beauty-Tipps verraten.

dana-schweiger-interview
Für diese makellose Haut beneiden Dana Schweiger viele.

Welcher Pflegetyp sind Sie? Viel Cremen hilft viel?

Dana Schweiger: ‘Ich muss gestehen, dass ich was das angeht ziemlich faul bin. Bei mir stehen auch nicht Dutzende von Tuben und Cremedöschen im Bad herum. Weniger ist meiner Meinung nach mehr. Ich benutze lieber weniger, aber dafür sehr gute und hochwertige Produkte. Ich halte nichts von Botox oder solchen Dingen. Man sieht es den Frauen an, die es verwenden. Und in meinen Augen macht es eher älter als jünger. Ein paar kleine Fältchen zu haben finde ich nicht schlimm.’

Sie haben drei Töchter. Bedienen die sich manchmal aus Mama’s Kosmetikschrank?

Dana Sxhweiger: ‘Natürlich. Lilly und Emma, die beiden Jüngeren, leben bei mir. Lilly – sie ist 16 Jahre alt – liebt den Reinigungsschaum und das Tonic von Regulat Beauty. Make up und solche Sachen interessieren sie natürlich auch schon. Aber sie ticken was das angeht wie ihre Mutter und mögen es am liebsten ganz natürlich. Auch hier gilt für mich: Weniger ist mehr. Zu grelles Make up ist nichts für mich.’

Sie werden um Ihr jugendliches Aussehen von vielen Frauen beneidet.

Dana Schweiger: ‘Ich habe zum einen gute Gene. Meine Mutter ist 72 Jahre alt und sieht viel jünger aus als sie wirklich ist. Neben guten Pflegeprodukten ist in meinen Augen aber auch Schlaf das A und O für die Schönheit. Es ist wichtig, immer mal wieder zur Ruhe zu kommen. Wenn ich nicht genug schlafe oder wenn ich Stress habe, dann sieht man das sofort bei mir im Gesicht. Deshalb versuche ich nicht nur nachts ausreichend Schlaf zu bekommen, sondern immer auch zwischendurch ein kurzes Nickerchen zu machen, zum Beispiel im Flugzeug.’

Wie sieht es in Sachen Ernährung aus? Worauf achten Sie da? Vegan leben liegt im Trend, und auch jetzt werben Sie für eine vegane Naturkosmetik. 

Dana Schweiger: ‘Ich würde gerne vegan leben. Ich bin aber mit Fleisch und Milchprodukten aufgewachsen. Ich versuche allerdings, nur einmal pro Woche Fleisch zu essen und das gelingt mir auch. Ich merke, dass ich langsam immer mehr die Lust verliere, Fleisch zu essen und mehr in Richtung Gemüse tendiere. Das hat aber auch mit der Massentierhaltung zu tun. Ich persönlich esse lieber seltener Fleisch. Und wenn achte ich auf die Qualität und kaufe beim Biobauern ein. Ich liebe Käse! Deshalb klappt es mit der veganen Ernährung bei mir nicht (lacht).’

Wie kommen Sie mit dem Älterwerden zurecht?

Dana Schweiger: ‘Ich wäre gerne noch einmal jung. 20 ist ein tolles Alter. Ich wäre deshalb gerne noch einmal 20 – aber nur mit der Erfahrung einer 46-Jährigen. Dann würde ich durchaus noch einmal tauschen wollen (lacht). Aber ich habe wirklich kein Problem mit dem Älterwerden. Ich bin stolz und glücklich auf die Lebenserfahrung, die ich habe. Ich glaube an die ‘Golden 40ies’. Das ist das perfekte Alter, das sind die goldenen Jahre einer Frau. Denn man weiß in diesem Alter was man will – und sieht immer noch gut aus. Das ist die perfekte Kombination.’

Haben Sie einen Last Minute Beauty-Tipp? Wenn die Nacht doch einmal kürzer war als geplant?

Dana Schweiger: ‘Wie gesagt: viel Schlaf und eine natürliche Anti-Aging Hautpflege die zum Hauttyp passt. Und viel Wasser trinken! Das klingt simpel, ist aber das A und O. Ich kann wirklich überall ein Nickerchen machen. Ich bin ein Profi-Penner (lacht).’

Sie sind neuerdings auch Kosmetik-Markenbotschafterin. Wie kam es dazu?

Dana Schweiger: ‘Eine gute Freundin von mir ist mit der Besitzerin von Regulat Beauty, Dr. Cordula Niedermaier-May, befreundet. Ich kannte also bereits ihr Produkt Rechtsregulat Bio: ein wunderbares Präparat zum Trinken mit vielen Enzymen und Antioxidantien, das den Körper entsäuert und entgiftet. Sie erzählte mir, dass sie neuerdings auch eine neue Naturkosmetiklinie haben, die ich unbedingt ausprobieren müsse. Ich habe Kosmetikchemie studiert und interessiere mich deshalb sehr für Naturpflege. Ich habe die Produkte gleich ausprobiert und war wirklich angenehm überrascht. Denn bislang habe ich immer nur frisch gepresstes Olivenöl als Pflege benutzt, da ich sehr empfindliche Haut habe und alle anderen Produkte bei mir ein Brennen verursachen. Es sind reine Naturprodukte, was mir besonders gut gefallen hat. Die meisten Naturprodukte riechen komisch und haben eine ölige Konsistenz, diese nicht. Die Nachtpflege benutze ich auch tagsüber, da sie etwas reichhaltiger ist als die Tagescreme und ich eine sehr trockene Haut habe. Ich habe jetzt wieder diesen ‘Glow’, ein gewisses Strahlen, wie damals bei meinen Schwangerschaften.’

Wie wichtig ist Ihnen gutes Aussehen?

Dana Schweiger: ‘Es ist nicht so wichtig immer perfekt auszusehen. Viel wichtiger ist in meinen Augen ein gepflegtes Äußeres. Was zählt ist der Charakter, der sich hinter der äußeren Fassade verbirgt. Der Charakter lässt einen Menschen erst strahlen. Es gibt Menschen, die super aussehen, aber trotzdem superlangweilig sind. Diese Barbiepuppen-Gesichter ohne Persönlichkeit finde ich persönlich schrecklich. Menschen mit kleinen Schönheitsmakeln wirken viel interessanter. Menschen mit großen Nasen zum Beispiel.’

Wie lange brauchen Sie morgens im Bad?

Dana Schweiger: ‘Ich muss um meinen Platz morgens im Bad kämpfen, denn wir sind ein Haushalt mit drei Mädels (lacht). Aber in der Regel brauche ich nur 15 Minuten. Bei meinen Töchtern dauert es morgens meistens länger als bei mir: Föhnen, Haare glätten, Cremen, usw.’

Ihre Tochter Emma ist mit ihren 12 Jahren schon ein gefragter Kino-Star und derzeit mit ‘Honig in Kopf’ in den Kinos. Wie schaffen Sie es, dass sie trotz Ihrem Erfolg auf dem Teppich bleibt?

Dana Schweiger: ‘Emma geht auf eine internationale Schule. Nur ein geringer Prozentsatz der Schüler sind Deutsche. Die anderen bekommen das gar nicht so wirklich mit. Deshalb hat sie eigentlich einen ganz normalen Alltag. Wenn wir unterwegs sind, dann wird sie schon einmal nach einem Autogramm gefragt. Ansonsten führt sie ein Leben wie alle anderen Mädchen ihres Alters. Sie muss zu Hause natürlich ihr Zimmer aufräumen und schon auch mal den Müll rausbringen.’

Sie sind sicherlich sehr stolz auf Ihre Kinder?

Dana Schweiger: ‘Ich bin sehr stolz auf meine Kinder – wie jede andere Mutter auch. Für mich ist es das Schönste, wenn wir alle zusammen sind. Die beiden Älteren sind wie gesagt schon sehr selbständig. Es ist schon fast so, dass ich einen Termin mit ihnen vereinbaren muss um sie sehen zu können. Ich vermisse sie sehr wenn sie nicht da sind.’

Auf der anderen Seite hat man mehr Zeit für berufliche Dinge wenn die Kinder groß sind? Welche beruflichen Pläne haben Sie?

Dana Schweiger: ‘Ich bin gerade dabei mit einem Freund eine Firma zu gründen. Im Bereich Reisen. Und es ist ein Projekt für die USA, nicht für Deutschland. Mehr will ich noch nicht verraten. Der Bereich Beauty spielt außerdem nach wie vor eine große Rolle in meinem Leben. Aber hier war es mir sehr wichtig mit meinen Namen für eine Marke zu werben, hinter deren Philosophie und Qualität ich voll und ganz stehen kann.’

Wo sehen Sie Ihre Zukunft? Gibt es Pläne, irgendwann in die USA zurück zu gehen?

Dana Schweiger: ‘Ich denke, in beiden Ländern. Ich möchte aber auf alle Fälle warten bis meine Kinder die Schule beendet haben, dann werde ich sehen.’

Vermissen Sie die USA?

Dana Schweiger: ‘Ich bin in Deutschland verwurzelt, es ist meine zweite Heimat. Aber ich vermisse natürlich meine Familie und Freunde. Ich bin mittlerweile seit zehn Jahren weg aus den USA.

Ihre Wünsche für die Zukunft?

Dana Schweiger: ‘Dass die Familie zusammenhält und wir alle gesund bleiben. Ich bin glücklich wenn meine Kinder glücklich sind. Das es den Kindern gut geht, das ist immer mein höchstes Ziel.

Text: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Dana Schweiger: Ihre Beauty-Geheimnisse erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.


München Bars: Theresa ist Design-scharf!

$
0
0

München Bars haben Zuwachs! Das Wirte-Ehepaar Stephanie und Markus Thatenhorst haben im Szeneviertel Maxvorstadt sich den sechsten Gastro-Traum erfüllt. Nach Kaisergarten, Seerose, Freebird, Occam Deli haben sie im März 2015 im Hinterhof vom ‘Theresa Grill Restaurant’ die exklusive ‘Theresa Bar’ eröffnet. Zwar gibt es außergewöhnliche Cocktails wie ‘Theresa Collins’ (Gin, Chambord, frisch gepresster Zitronensaft, etwas Zucker und Soda), allerdings gibt es einen weiteren Grund, warum man sich die Bar nicht entgehen lassen sollte. Da Stephanie Thatenhorst als Architektin für das Interior zuständig ist, hat sie sich für die neue Münchner Bar die Münchner Firma ‘seven elohim’ an Bord geholt, welche durch neu kreierte Interior-Highlights einen neuen Typ Bar kreiert hat. 

theresa-bar-sj
Für die Bar Theresa wurde nichts von der Stange genommen. Vom Barhocker über Tische wurden auch Lichtobjekte neu entwickelt, was die Bar mega-kuschelig macht. Foto: SJ

Hier ist nichts von der Stange. Angefangen bei der Auswahl an samtig, weichfließenden Stoffen und dem goldenschimmernden Tombak der Lampen fühlt man sich zurück versetzt in die späten 60er Jahre. Obwohl Sessel, Barhocker, Tische sowie mehrere Lichtobjekte vom Münchner Interior Design-Büro ‘seven elohim‘ individuell angefertigt wurden. Zum Beispiel der Tisch ‘oval office‘ (v.l. im Bild). seven elohim hat den elliptischen Tisch mit hochglanzpolierter Terrazzo-Tischplatte anhand vieler Prototypen seit 2007 entwickelt. 2014 wurde dieser für die neue Münchner Bar weiterentwickelt. Da es für die ungewöhnliche Tischhöhe von 60 cm keine passenden Polstermöbel gab, kreierte man ‘mr m’. Damit ist kein neuer Gegenspieler in einem James Bond-Film gemeint. Dieses Sitzmöbel wurde einfach Theresa Bar-Eigentümer Markus Thatenhorst gewidmet. Wer für die eigenen vier Wände genau so einen den bequemen Samtsessel mit wahlweise Stengelfransen sucht: 1.800 € kostet das gute Stück. Auch der Barhocker wurde für die Theresa-Bar selbst entworfen.

Theresa-Bar-Interior-Design
Tombak ist eine bestimmte Messinglegierung, welche eine goldenschimmernde, bräunliche Patina erzeugt. Auch bei der Wand-Designleuchte ‘sanjivani’ ist Tombak Bar-Atmosphären-Element. Fotocredit: Gunter Bieringer

Für die richtige Bar-Atmosphäre spielt Licht eine wichtige Rolle. Konzeptionell tragen alle Lichtobjekte von seven elohim Namen, welche auf Analogien zu kosmologischen und physikalischen Entitäten hinweisen und Licht und Form in Einklang mit dem grossen Ganzen bringen. Der Name des sechseckigen Lampenensemble in Wabengrundform heißt ‘sanjivani’. Übertragen aus dem Sanskrit steht dies für Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Fruchtbarkeit basiert auf Verfeinerung und diese ist auch Grundelement der Kunst, im puristischsten Sinn. Beides steht im kosmologischen Zusammenhang mit der planetaren Energie der Venus, die in diesem Kontext sowohl die Zahl 6 als auch die geometrische Form des Sechsecks regiert. Ein perfektes Gesprächsthema zum Cocktail ab sofort im Hinterhof der Theresienstrasse 29.

Weitere Bars in München!

Der Beitrag München Bars: Theresa ist Design-scharf! erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Audi-Auto-Testdrive am Flughafen München: Neuer Audi Q7

$
0
0

Audi Q7 fährt ab sofort auf bayerischen Straßen. Sogar die Barbecue-Steaks waren mit dem ‘Q7′ Zeichen gebrandet und Martin Lohmann, Geschäftsführer der Audi München GmbH, war happy: Zwei Tage lang erfreute er 350 Gäste im attraktiven Audi Training Center am Münchener Flughafen mit (s)einer Testdrive-Aktion- und mit Musik-Power der Eddy Miller Band: Die Präsentation des neuen Flaggschiffes unter den SUV-Allrad-Assen, der Q7, der nach zehn Jahren Bauzeit 325 Kilo abgespeckt hat und jünger und agiler denn je ist, begeisterte das ‘Audi – torium’ u.a. mit einer Hinterachslenkung für bessere Wendigkeit.

audi-testdrive-event
Audi-München-Statthalter Martin Lohmann zeigt den neuen Q7.

Manch Münchner ‘Testfahrer’ wollte gar nicht mehr aussteigen – zumal sich das 2-Tonnen-Auto quasi mit zwei Fingern bewegen lässt… Martin Lohmann und Thomas Ippendorf, Leiter des Audi Training Centers, präsentierten mit Fahrern der Audi Driving Experience zudem den neuen RS3 mit 367 PS – ein Praxis-Sportback mit Power und Platz. Bei der Veranstaltung munkelte man übrigens, dass die Air Force One von Barak Obama nach dem G 7-Gipfel vom Parkplatz direkt neben dem Audi Event-Center deshalb 20 Minuten verspätet abflog, weil der US-Präsident nach G7 auch mal den Q7 erleben wollte …

Der Beitrag Audi-Auto-Testdrive am Flughafen München: Neuer Audi Q7 erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Deutsches Museum als Eventlocation: History Award in Münchens Geschichtstempel

$
0
0

Diese Veranstaltung geht garantiert in die Geschichte ein…. In München wurde am Dienstag zum bereits zehnten Mal der ‘History-Award’ vergeben. Eine Veranstaltung, bei der es ausnahmsweise einmal nicht um Blitzlicht, Champagner und ums Sehen und Gesehen werden geht. Die Prominenten, darunter Moderatorin Nina Eichinger und Bestseller-Autor Wladimir Kaminer (‘Russendisko’) waren gekommen, um die Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs des Pay TV-Senders ‘History’ zu küren und zu feiern. Ca. 200 Schüler aus acht Bundesländern hatten mit ihrem filmischen Beitrag zum Thema ‘Regional, global, digital – Wo ist deine Heimat?’ an der Ausschreibung teilgenommen, und die Gewinner waren durch die prominent besetzte Jury (u.a. Focus-Herausgeber Helmut Markwort und Historiker Prof. Dr. Guido Knopp) sowie per Online-Voting ermittelt worden.

wladimir-kaminer-mit-nina-eichinger-history-award-foto-gettyimages
Bestseller-Autor Wladimir Kaminer mit Nina Eichinger. Fotocredit: Dominik Bindl/Getty Images für HISTORY

‘Ein Schülerwettbewerb, Film und Geschichte – für mich eine geniale Kombi’, lobte Moderatorin Nina Eichinger, die zum zweiten Mal charmant durch das Programm führte. ‘Geschichte war in der Schule immer eines meiner Lieblingsfächer. Da ich Medizin studieren wollte habe ich es irgendwann abgewählt, was ich im Nachhinein bereut habe da mir dieses Fach immer wahnsinnig viel Spaß gemacht hat.’ Würde sie gerne noch einmal mit den anwesenden Schülern tauschen und die Schulbank drücken? Sie nickte: ‘Ich würde sofort die Zeit zurückspulen da ich so eine tolle Schulzeit hatte. Ich war allerdings keine Einserschülerin, sondern Durchschnitt. Ich habe mich immer mit dem kleinstmöglichen Aufwand wunderbar durchgemogelt’, erzählte sie lachend.

‘Ob ich ein guter Schüler war? In meinen Augen ja, aber für meine Lehrer mag ich ein Albtraum gewesen sein. Ich habe alles in Frage gestellt, Diskussionen initiiert und habe mein Misstrauen in den Lehrstoff geäußert. Meine Lieblingsfächer waren Geschichte, Literatur und Musik, darin hatte ich immer Bestnoten’, so Starautor Wladimir Kaminer, der eigens aus Berlin angereist war und die Schirmherrschaft für die Jubiläums-Veranstaltung übernommen hatte: ‘Wir sind alle Teil einer Geschichte, die immer weiter erzählt werden muss. Als Schriftsteller habe ich mich immer mit dem Thema ‘Heimat’ auseinandergesetzt’, erzählte er. Was ist für ihn Heimat? ‘Moskau. Die Sowjetunion, dieses zauberhafte Land, das es nicht mehr gibt. Und jetzt ist es Berlin, mein über alles geliebter Wohnort’, so Kaminer. Er las aus seinem neuen Werk ‘Coole Eltern leben länger’ und überreichte später den Award an die Gewinner: nämlich an die Schüler der neunten bis elften Klassen der Robert-Jungk-Gesamtschule in Krefeld für ihren 15-minütigen Film ‘Do Swídanja Heimat – Die Geschichte der Wolgadeutschen’.

deutsches-museum
Deutsche Museum Direktor Wolfgang Heck zeigt Wigald Boning Museumsschätze. Fotocredit: Dominik Bindl/Getty Images für HISTORY

Auch ein paar ‘Große’ hatten sich unter die Kids im Publikum gemischt. Comedian Wigald Boning zum Beispiel: ‘Ich bin ein geschichtsinteressierter Morgenmensch und insofern hier viel besser aufgehoben als bei so mancher Abendveranstaltung’, lachte er. ‘Und im Geschichte war ich in der Schule immer gut. Ganz im Gegensatz zu Physik und Chemie, wo ich gerade mal einen Punkt geschafft habe um nicht durchs Abi zu rasseln’, erinnerte er sich. ‘Aber alles in allem war ich ein guter Schüler.’ Er überraschte mal wieder mit einem extravaganten Outfit: blau-weiß-gestreiftes Hemd, bunt-gestreifte Krawatte, dazu trug er Socken, Slipper in Gold – und kurze Shorts in Gelb. ‘Ich versuche so den Sommer herbeizuzwingen’, lachte er.

Schauspieler Manou Lubowski war ebenfalls an der richtigen Adresse: ‘Seit ich selbst Vater bin interessiere ich mich für alles was die Kids veranstalten’, erzählte er. ‘Meine Tochter – Beija – ist neuneinhalb Jahre alt und ich bin immer wieder überrascht, was ich selbst lerne wenn ich mit ihr für die Schule lerne. Vor allem im Fach Heimat- und Sachkunde. Ich kenne jetzt zum Beispiel den Unterschied zwischen Graupel und Hagel.’

Über den 2. Platz freuten sich die Schüler der Klasse 2 a der Stephan-Brodmann-Schule Immenstaad, der dritte Platz ging an die Gustav-von-Schlör-Schule in Weiden.

Dabei: Schauspieler Timothy Peach, Gastgeber und HISTORY-Geschäftsführer Dr. Andreas Weinek, Dr. Sascha Priester (Journalist und Historiker) und Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl (Generaldirektor Deutsches Museum), Ingrid Schliwa (Senior Marketing Manager Kabel Deutschland).

Text: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Deutsches Museum als Eventlocation: History Award in Münchens Geschichtstempel erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Modedesigner München: Fashion de Luxe-Party von Joana Danciu

$
0
0

Traumkleider, Juwelen, Champagner, Promis und Party bis zum Abwinken…. Die Designerin Joana Danciu hatte am Dienstagabend unter dem Motto ‘Fashion de Luxe’ rund 400 Gäste ins Münchner ‘P 1′ geladen. Schneeweißchen meets Rosenrot… Die überwiegend weiblichen VIPs, darunter Karen Webb, Simone Ballack und Kriemhild Siegel, hatten sich – trotz Bibbertemperaturen – an den Dresscode ‘Rot & Weiß’ gehalten und führten luftige Sommerkleider made by Joana Danciu aus. Obwohl der Sommer ausgerechnet an diesem Abend eine Pause eingelegt hatte – bei der großen Modenschau wurde es den Ladies dann ganz warm ums Herz, ebenso wie den Herren! Die schönen Models zeigten auf dem Laufsteg die neuesten Abend-Kleidertrends für die heißen Tage des Jahres!

modesdesigner-muenchen-joana-danciu
Lächelten die frostigen Temperaturen in München einfach weg: Karen Webb und Simone Ballack. Fotocredit: Brauer Photos

‘Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Schöne Kleider dürfen in dieser Jahreszeit nicht fehlen – egal ob in St. Tropez, Ibiza oder München, ob am Beach oder bei der Cocktailparty’, so Gastgeberin Joana Danciu, die bei der Show auch ‘Germany’s Next Topmodel’-Teilnehmerin Darya über den Catwalk geschickt hatte. Von Zickengehabe bei dem blonden Model keine Spur: Darya marschierte professionell über den Catwalk, lächelte brav in die vielen Kameras und stahl den anderen Models zweifellos die Show…. ‘Ich war zwei Jahren schon einmal bei einer von Joana Danciu’s Shows’, erzählte sie. Vermisst sie das GNTM-Leben mit Heidi Klum und Co. oder ist sie froh, wieder in München zu sein? ‘Es war eine wunderbare Erfahrung und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Auf der anderen Seite freue ich mich aber auch wieder in München zu sein, denn München ist meine absolute Lieblingsstadt’, erzählte sie. Dem Modeln will sie weiterhin treu bleiben, aber erst einmal hat es nicht oberste Priorität: ‘Im Moment konzentriere ich mich auf meine Ausbildung zur Immobilienkauffrau, denn im November habe ich die Prüfungen. Danach werde ich mich aber auch wieder dem Modeln widmen’, erzählte sie.

‘Es ist lange her, dass ich mir selbst in Sachen Mode einen Luxus gegönnt habe. Seit ich Mutter bin kaufe ich am liebsten für meine Kinder. Da können es gar nicht genug schöne Sachen sein, auch wenn sie in einem halben Jahr schon wieder herausgewachsen sind’, so ZDF-Moderatorin und Zweifach-Mama Karen Webb, die natürlich ein Kleid der Gastgeberin trug: ‘Ich gehöre schon lange zur Fangemeinde von Joana Danciu. Ihr Markenzeichen sind kurze Kleider, und die trage ich wenn es zum Anlass passt sehr gerne.’ Sommerzeit = Urlaubszeit. Hat sie schon Reisepläne für den Sommer? ‘Ich war gerade eine Woche in Südengland, und im Sommer fahre ich mit vier befreundeten Familien eine Woche nach Menorca.’

Kriemhild Siegel hat noch keine Urlaubspläne geschmiedet: ‘Als Paar verreisen ist einfacher. Außerdem habe ich zwei Hunde, um die ich mich kümmern muss, und ich habe beruflich gerade viel mit meinem Kokoswasser zu tun. Gut möglich, dass der Urlaub in diesem Jahr ausfallen muss’, so die Single-Lady. Welchen Luxus leistet sie sich – wenn es schon kein Urlaub ist? ‘Ausschlafen! Diesen Luxus habe ich mir zuletzt gestern gegönnt und ausnahmsweise einmal bis zehn Uhr morgens geschlafen.’

‘Mein letzter Mode-Luxus war ein Celine-Mantel, den ich im Februar im Sale in den USA erstanden habe. Er war aber immer noch so teuer, so dass ich ihn wohl noch 20 Jahre lang tragen muss’, lachte Simone Ballack (in ‘Danciu’), die mit Kälteschock und Heiserkeit zu kämpfen hatte: ‘Ich bin erst gestern Abend aus dem Mädelsurlaub aus Ibiza zurückgekommen’, erzählte sie. ‘Und dank der Klimaanlage im Flugzeug habe ich eine Erkältung mitgebracht.’ Modedesigner München liegen bei ihr im Trend.

‘Ein bisschen Abkühlung tut gut nach der Hitze der letzten Tage’, fand Sky-Moderatorin Birgit Nössing. ‘Dann kann man wieder besser durchatmen.’ Sie war beim Event bestens aufgehoben: „Rot ist meine absolute Lieblingsfarbe. Deshalb kam mir der Dresscode heute sehr gelegen’, erzählte sie. Ihrem Kollege, Sky-Moderator Gregor Teicher, hingegen hatte die Kleiderordnung vorab etwas Kopfzerbrechen bereitet: ‘Ich hatte kaum etwas Rotes in meinem Kleiderschrank. Deshalb habe ich mir ein Shirt aus der Ausstattung vom Sender gemopst’, lachte er. ‘Und ich habe daheim noch eine Jeans mit roten Ziernähten gefunden.’

Gefeiert wurde für den guten Zweck: der Erlös der Tombola (zu gewinnen gab es unter andere kostbare Ohrringe von Knauf Jewels sowie ein Abendkleid von Joana Danciu)  geht an die Tribute to Bambi-Stiftung, die deutschlandweit Kinderhilfsprojekte fördert und auf Schicksale und gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht.

Dabei: Joana Dancius Geschäftspartner Dr. Frank Goethe, die Mit-Gastgeber Nathalie Knauf (Knauf Jewels: ‘Im Trend liegen sommerliche Schmuckkreationen mit hellen Steinen wie Aquamarinen’) und Daniele Buscemi (GF Felix W.), Joana Danciu‘s Lebensgefährte Philipp Overbeck (passend gedresst mit rotem Einstecktuch und roten Socken),  Mit-Sponsor Cordula Niedermaier-May (Regulat Beauty), Model Geraldine Golz (Betten Concept Store) mit Bruder Tommy, PR-Lady Annette Zierer, Sarah Kronsbein (Galerie Kronsbein), Gastronom Martin Kolonko mit Frau Anke, Peter Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Unternehmer Yorck Otto mit Alexandra Albrecht, Model Anika Scheibe (auf dem Laufsteg), Eventmanagerin Simone Weissmann (lädt kommenden Sonntag zum 1. ‘Brazil Run’ ins P1).

Text: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Modedesigner München: Fashion de Luxe-Party von Joana Danciu erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Immobilien München: Ruheoasen im Ostpark

$
0
0

In direkter Nachbarschaft zum Naturpark ‘Michaeligarten’ und dem beliebten Münchner Michaelibad entstehen vier stattliche Mehrfamilienhäuser. ‘Grünes Wohnzimmer’ nennt man den etwa 6 km von der Altstadt entfernten Ostpark. Grund für die Münchner Immobilienagentur ‘Project Immobilien‘, dass Neubauprojekt auf ‘MichaeliQuartier’ zu taufen. 65 Prozent der 31 Eigentumswohnungen in vier Mehrfamilienhäusern sind bereits verkauft, aber die exklusiven Garten- und Dachterrassen vom sind noch zu haben. 

Michaeli-Quartier
Die nur dreigeschossige Bauweise ermöglicht ein exklusives Wohngefühl inmitten einer liebevoll gestalteten Außenanlage mit Kiesbeeten und Bäumen. Fotocredit: Project Immobilien

Mit Wohnflächen von 51 bis 99 qm ist für Singles wie für Familien die Hechtseestraße eine neue Wohnadresse in München. Viele bodentiefe Fenster, edler Parkettboden und die angenehme Behaglichkeit einer Fußbodenheizung sind nur einige Highlights der gehobenen Ausstattung. Eine Gegensprechanlage mit Farbkamera und Personenaufzüge bequemen Zugang zu den Wohnungen gewähren. Will man sich jetzt auf einer großzügigen Terrasse mit eigenem Garten die Sonne auf den Pelz scheinen lassen oder bevorzugt man lieber die Abgeschiedenheit einer Dachterrasse. Beide Optionen sind hier noch wählbar. Alle noch freien 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit 64 bis 80 qm Wohnfläche verfügen über Parkett, Fußbodenheizung und eine hochwertige Markenausstattung. Preisbeispiele und Grundrisse aus neubaukompass.de!

Immobilien München am Ostpark

Nur 300 Meter entfernt liegt der ringförmige Ostpark von ca. 56 Hektar mit seinen Liegewiesen, baumbestandenen Hügeln und einen 3,5 Hektar großen Ostparksee, welcher 1982 eröffnet wurde. Er ist die ‘Grüne Lunge’ für die Münchner Stadtteile Trudering-Riem, Berg-am-Laim und Ramersdorf-Perlach. Zur nächsten U-Bahnstation gelangt man in nur drei Minuten bequem zu Fuß. Die Lage des MichaeliQuartiers ist ausgezeichnet, führen hier auch viele Radl-Wege nach oder aus München. Öffnungszeiten des Info-Centers in der Hechtseestraße 54 in 81671 München: Samstag/Sonntag 14 bis 17 Uhr und Mittowch, 16 bis 18 Uhr.

Der Beitrag Immobilien München: Ruheoasen im Ostpark erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Viewing all 126 articles
Browse latest View live