Quantcast
Channel: Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München
Viewing all 126 articles
Browse latest View live

Hundeaccessoires en vogue: ‘Dogs in Style’ im Interview

$
0
0

Die trendigen Hundeaccessoires des bayerischen Labels ‘Dogs in Style’ sind nicht nur mega-chic, sondern auch mega-gesund für die geliebten Vierbeiner! Warum jetzt die Wuffwuffs bei ‘Dogs in Style’ in Geschlechter getrennt werden, hat uns Gründerin Corinna Bintz-Heilingbrunner verraten.

Wie kommt man als Hundeaccessoire-Greenhorn auf die Idee, Hundeleinen zu designen?

Corinna Bintz-Heilingbrunner: ‚Per Zufall. Ich bastele gerne mit meinen Töchtern. Experimentiere mit Ihnen mit allen möglichen Materialen. Und so auch mit den Paracordschnüren. Diese Schnüre sind aber eigentlich viel zu dick um Armbänder für kleine Mädchenarme zu fertigen und so kamen wir auf die Idee, unserem Hund Gucki eine Leine zu knüpfen.’

hundeaccessoires
Mittlerweile gibt es die stylischen Hundeaccessoires deutschlandweit.

Wie reagierte darauf Dein Umfeld?

Corinna Bintz-Heilingbrunner: ‚Überraschend angetan. Ich ging mit Gucki an unserer selbst gemachten Leine in Landshut bummeln. Dort sprach mich die Geschäftsführerin eines angesagten Modeladens auf meine Leine an. Sie konnte gar nicht glauben, dass diese selbstgemacht sei und wollte meine Leinen als Modeaccessoire unbedingt in ihrem Laden verkaufen. Und so war die Idee zu ‚Dogs in Style’ geboren. Ich tüftelte dann noch ein wenig an Qualität und Design und brachte ihr ca. einen Monat später die ersten zehn Leinen. Diese Leinen waren im Nu verkauft und so machten wir immer weiter bis jede ihrer ‚Hunde-Kundinnen’ ausgestattet war.’

Wie ging es mit der Marke ‘Dogs in Style’ weiter? 

Corinna Bintz-Heilingbrunner: ‘Nun war ja meine erste Absatzquelle versiegt. Und so blieb mir nichts anderes übrig, als die Vermarktung selbst in die Hand zu nehmen. Ich gründete meinen Online-Shop, war auf privaten Verkaufsausstellung vertreten, wurde Mitglied bei Klüngelkram / Stildachs und beim Münchener Kaufhauskollektiv. Und so wuchs die Marke Dogs in Style beständig weiter. Dieses Frühjahr hat mir das dann nicht mehr gelangt. Ich wollte nicht nur Stadt-, Führ- und Jagdleinen in ausgewählten Farben anbieten sondern etwas noch besonderes fertigen. So kreierten wir die Linie ‚Dogs in Stars’. Hier bieten wir hochwertige, in Bayern handgefertigte, bunte mit goldenen Sternen verzierte Lederhalsbänder mit den dazu passenden Leinen an.

Was haben die Dogs in Style-Hundehalsbänder, was die anderen nicht haben?

Corinna Bintz-Heilingbrunner: ‘Unsere Lederhalsbänder haben extra ein kleines Etui, speziell für die Hundemarke. Du weißt ja, wie gut Hunde hören und dass das dauernde Geklapper der Marke, Hunde nervös macht. Es ist vergleichbar damit als hätten wir Menschen eine Kuhglocke um den Hals. Andere Hundehalsbänder haben dies definitiv nicht! Außerdem trennen wir ab sofort die Hundehalsbänder nach Geschlecht. Da ‚Dogs in Stars’ doch eher eine weibliche Linie für die vornehme Hundedame ist, gibt es seit ca. einem Monat die Kooperation mit dem Halsbandlabel Perro Loco. Perro Loco lässt Halsbänder aus Vollleder in Buenos Aires handfertigen und besticken. Und so wurde die ‚männliche’ Linie Dogs in Perro Loco, mit der Zielgruppe des vornehmen Rüdens, geboren. Hier fertigen wir die passenden Leinen zu den schönen Halsbändern.’

Wo kann man die Produkte von Dogs in Style überall erhalten?

Corinna Bintz-Heilingbrunner: ‘Inzwischen sind wir fast deutschlandweit im stationären Handel erhältlich.’ Oder im hauseigenen Dogs in Style Onlineshop!

dogs-instyle
Da sind wir mal gespannt, was Corinna Bintz-Heilingbrunner für die Vierbeiner als nächstes im Repertoire hat.

Der Beitrag Hundeaccessoires en vogue: ‘Dogs in Style’ im Interview erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.


Kunst im Outletcenter Ingolstadt: Fashion Bubbles Fotografin

$
0
0

Kunst-Highlight zum zehnjährigen Jubiläum in Ingolstadt Village! Derzeit und noch bis zum 27. Juni sind neben Shoppingfans auch Kunstbegeisterte in dem Luxus-Outlet, das in diesem Jahr runden Geburtstag feiert, an der richtigen Adresse. Gezeigt werden dort die Werke des berühmten amerikanischen Fotografen Melvin Sokolsky, der von 1959 bis 1969 der offizielle Fotograf für die das US-Kult-Modemagazin ‘Harper‘s Bazaar’ war.

outletcenter-ingolstadt-fotocredit-ingolstadt-village
1963 bekam der US-Fotograf Melvin Sokolsky die Erlaubnis von Harper’s Bazaar, die ‘Bubble Series’ in Paris zu fotografieren. Fotocredit: Ingolstadt Village

Weltweites Renommee erlangte Sokolsky mit seinen extravaganten Aufnahmen aus dem Jahr 1963, in denen er Models ablichtete, die in gigantischen Blasen durch Paris fliegen. Eine Auswahl dieser Werke können in eigens installierten ‘Fashion Bubbles’, in überdimensionalen Kugeln an den drei Eingängen des Villages, sowie auf einer eigenen Ausstellungsfläche bewundert werden. ‘Als ich 1963 die Erlaubnis von Harper’s Bazaar bekam, die ‘Bubble Series’ in Paris zu fotografieren, erfüllte sich ein Traum für mich’, so  Melvin Sokolsky. ‘Das Model nun wirklich in der Bubble, die nur an einem ganz dünnen Faden befestigt war, zu sehen und zu shooten, ließ meinen Traum wahr werden. Das Team, das Model Simone D’Aillencourt und ich, wir alle waren sehr leidenschaftlich am Werk, da unsere gemeinsame Illusion nun Wirklichkeit wurde. Ich fühle mich sehr geehrt über die Kooperation mit Ingolstadt Village, es macht mich glücklich zu sehen, dass meine Bubble Images meine Inspiration und Vision am Leben erhalten.’

‘Wir freuen uns sehr, dass wir anlässlich unseres zehnjährigen Jubiläums unseren Village-Gästen diese wunderbare Ausstellung bieten können’, so Sabine Asimus, Business Director Value Retail Germany. ‘Die Kooperation mit dem großartigen Künstler Melvin Sokolsky erfüllt uns mit Stolz. Wir hoffen, dass all unsere Gäste, die Ingolstadt Village im Juni besuchen, von den kunstvollen Fotografien genauso begeistert sind, wie es der Künstler selbst bis heute ist.’

Nach Ende der Ausstellung können die Werke auch käuflich erworben werden. Und das für den guten Zweck! Der gesamte Erlös aus dem Verkauf geht an die Kinder-Charity-Organisation ‘Salberghaus’, einem entwicklungstherapeutischen Heim in Putzbrunn für Kleinkinder aus München und Umgebung, das Säuglingen und Kindern bis zu ihrem zehnten Lebensjahr Schutz, Geborgenheit und Stabilität bietet. ‘Als Mutter von zwei Kindern unterstütze ich schon seit vielen Jahren das Salberghaus. Mit meinem Engagement möchte ich dazu beitragen, dass so viele Kinder wie möglich in einem liebevollen Umfeld aufwachsen können’, so die Münchner Gastronomin Mary-Ann Wahl, die Vorstand der Kinderhilfe Salberghaus e.V. ist und dem Village bereits im Mai einen Besuch abstattete.

Text: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Kunst im Outletcenter Ingolstadt: Fashion Bubbles Fotografin erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Shopping-Quartier ‚Fünf Höfe‘ kann auch Konzert!

$
0
0

Es war ein ungewöhnlicher und etwas anderer VIP-Event, der am Samstagabend ab 18 Uhr in der Münchner City in den ‚Fünf Höfen‘ über die Bühne ging. Die großartigen Münchner Philharmoniker gaben dort ein Überraschungskonzert – in ganz normaler Straßenkleidung und beklatscht von zahlreichen Prominenten wie Christine Neubauer, Maren Gilzer und Friedrich von Thun. ‚Amazon Instant Video‘ hatte die VIPs anlässlich des Starts der brandneuen Serie ‚Mozart in the Jungle‘ zu diesem etwas anderen Musikgenuss geladen und das weltberühmte Orchester auf die Straße bzw. ins Shoppingcenter geholt. Riesenapplaus von den versammelten Passanten und den VIP-Gästen, als die weiße Absperrung, hinter denen sich das Orchester sozusagen versteckt hatte, entfernt wurde und die Musiker zum Konzert aufspielten. Eine Stunde lang erlebten die Gäste unter freiem Himmel Werke von Mozart, Strauß und Lehar sowie zum Finale den ‚Mozart in the Jungle‘-Titelsong ‚Lisztomania‘.

API-MOZART-IN-THE-JUNGLE
Mozart in the Jungle im Shopping-Quartier ‚Fünf Höfen‘. Fotocredit: API, Michael Tinnefeld

Normalerweise gehen Münchner in die Fünf Höfe, um zu shoppen. Anders am 13. Juni 2015, denn auf Einladung von Amazon ging es in die Fünf Höfe zum Konzert. Auch Christine Neubauer, die im leuchtend-gelben Kleid und braun gebrannt, aber ohne ihren Lebensgefährten José gekommen war: ‚Ich liebe Überraschungen, deswegen habe ich mich wahnsinnig auf diesen Abend gefreut‘, so die Schauspielerin, die aus ihrer spanischen Wahlheimat angereist war: ‚Als echtes Münchner Kindel freue ich mich sehr, zurück in meiner alten Heimat zu sein‘, erzählte die Schauspielerin, die sich für die Fotografen an diesem Abend auch als Dirigentin versuchte: ‚Ich habe schon das Großorchester Großraming dirigiert, bei den Dreharbeiten zur ‚Landärztin‘. Ich bin auch sehr musikalisch, nur was das Singen angeht bin ich unterirdisch. Ich singe so falsch dass es schon wieder Kunst ist.‘

Maren Gilzer war aus der Hauptstadt angereist: ‚Ich kenne die Berliner Philharmoniker, aber die Münchner erlebe ich heute zum ersten Mal‘, erzählte sie. ‚Zum Glück spielen sie hier im Einkaufszentrum und nicht etwa im Hofgarten. Hier ist der Boden absatzfreundlicher als das Kopfsteinpflaster‘, lachte die Dschungel-Queen, die das Geschehen vor Ort selbst mit der Kamera festhielt: ‚Für mein ‚Maren Gilzer-TV‘ auf You Tube. Dort stelle ich jeden Sonntag einen neuen Film online.‘

Für Simone Ballack war‘s Mädelsabend: ‚Ich bin mit fünf Freundinnen unterwegs. Erst Klassik, dann Schlager. Danach geht’s nämlich weiter zum Helene Fischer-Konzert. Ein absolutes Kontrastprogramm‘, lachte sie.

Friedrich von Thun war als Klassik-Fan gut aufgehoben: ‚Ich liebe klassische Musik und diese Veranstaltung ist eine sensationelle Idee. Bis zwei Uhr nachmittags höre ich immer Klassik, und nach 17 Uhr dann Jazz. Klassische Musik beruhigt und entspannt.‘

Auch in ‚Mozart in the Jungle‘, übrigens die vierte selbst produzierte Serie von Amazon, kommen Klassik-Fans auf ihre Kosten. Darin geht‘s neben ‚Sex and Drugs‘ nämlich in erster Linie um klassische Musik. Erzählt wird die Geschichte der jungen Oboistin Hailey (Lola Kirke), die in der umkämpften und exzentrischen Klassikszene New Yorks Fuß fassen will und die die Chance bekommt, Teil des berühmten New York Symphony Orchestras zu werden…

‚Ich habe schon mal n die Serie reingezappt‘, so Moderatorin Karen Webb, die durchs Programm führte. ‚Darin wird die eher biedere Welt der Klassik total auf den Kopf gestellt. Etwas skurril, aber eine super Idee‘, lobte sie. Auch das Überraschungskonzert fand sie toll: ‚Toll, dass sie hier für jedermann mitten in München spielen. Denn normalerweise muss man für Konzertkarten viel Geld bezahlen‘, erzählte sie.

Die Prominenten konnten das Spektakel direkt ‚an der Bühne‘ oder im ‚Vapiano‘ bei Drinks und italienischen Köstlichkeiten ganz entspannt genießen.

Musikgenuss einmal nicht im stickigen Konzertsaal – das gefiel auch: Nicola Tiggeler und Sohn Nelson (13), Schauspielerin Sonja Kirchberger, Ivonne Beck, Musiker Abi Ofarim mit Partnerin Kirsten, Schauspieler Michael Brandner, Schauspieler Manou Lubowski mit Tochter Beija (neuneinhalb Jahre alt), Dirigent Lorenz Nasturica-Herschcowici, der das Orchester dirigierte sowie die Gastgeber Christoph Schneider (GF Amazon Instant Video) und Ralf Kleber (Deutschland-Chef Amazon).

Text: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Shopping-Quartier ‚Fünf Höfe‘ kann auch Konzert! erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Mode München: Vera Röchling zeigt ihr neues Label VERABUA

$
0
0

Im Namen der Robe … Im Charles-Hotel zeigte Mode-Designerin Vera Röchling die exklusiven Abendkleider ihres Modelabels VERABUA: zu sehen gab es raffinierte ‚Vokuhila-Roben‘ in Gold und leuchtenden Farben wie Blau und Grün sowie sexy und (super)kurze Partykleider. ‚Ich möchte mit meinen Kreationen die Kleiderträume von Frauen wahr werden lassen. Mode ‚made in Munich': ‚Wir fertigen im Herzen von München, unweit vom The Charles-Hotel. Alles in Handarbeit. Zu unserem Sortiment gehören auch wunderschöne Handtaschen, die in fairer Produktion in Italien gefertigt werden‘, erzählte die Designerin. Sopranistin und Neu-Single Kriemhild Siegel kam auch zum Modegucken: ‚Für Mode bin ich immer zu haben‘, erzählte sie. ‚Vor allem mag ich es, auch einmal neue Designer zu entdecken. Und an Kleidern hat frau eigentlich immer Bedarf – obwohl mein Kleiderschrank gut gefüllt ist. Und was die Ordnung darin angeht gibt es noch Verbesserungsbedarf‘, lachte sie.

verabua
Designerin Vera Röchling zwischen Moderatorin Alexandra Polzin und Sopranistin Krimhild Siegel.

Viel Applaus gab es von den anwesenden VIP-Ladies (und auch von den Herren) an diesem Abend: ‚Ein frischer Wind für die Münchner Modewelt‘, lobte Alexandra Polzin, die sich selbst in Sachen Outfit an diesem Abend für einen Jumpsuit anstatt für ein Kleid entscheiden hatte: ‚Mein Mann hat darauf bestanden, dass wir mit dem Fahrrad kommen‘, erklärte sie. ‚Da ist so ein Hosenanzug praktischer. Danach geht es noch auf einen Abstecher zur Playboy-Party im P1, das war die Bedingung dass er mich zu dieser Modeparty begleitet‘, erzählte sie lachend. Die beiden waren trotz Umzugsvorbereitungen gekommen: ‚Wir ziehen zum ersten Juli im ein Haus am Stadtrand von München da unsere Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt wurde. Dann haben wir endlich einen großen Garten – und vielleicht auch einen begehbaren Kleiderschank. Über letzteren verhandelte ich gerade noch mit Gerhard. Wenn ich mich durchsetzen kann, dann habe ich bald Platz für viele neue Kleider‘, lachte sie.

Model und Lothar-Matthäus-Ex-Freundin Ariadne Ionannou durfte als das Gesicht der Kampagne des Fashionlabels nicht fehlen, welche längst zur Verabua-Fangemeinde zählt: ‚Oft ist Mode ja nur für eine bestimmte Zielgruppe: entweder nur für Teenies geeignet oder nur für schlanke Frauen. Aber hier ist für jeden Typ und für jedes Alter etwas dabei.‘ Begleitet wurde sie von ihrem Lebensgefährten Constantin. Hochzeit in Sicht? Sie nickte: ‚Einen Antrag habe ich schon bekommen, aber wir wollen uns mit der Hochzeit noch etwas Zeit lassen, bis unsere dreijährige Tochter etwas größer ist. Mit einem kleinen Kind bedeutet das nur Stress.‘

Ayse Auth (Haarwerk München) kam mit Schwiegertochter Sonja – und war ebenfalls begeistert: ‚Tolle Farben und tolle Schnitte, vor allem die Spitzenkleider waren der Hit. Für die erste Kollektion super.‘

Hahn im Korb: Schauspieler Adrian Can, der mit seiner Freundin Susi da war: ‚Ich wollte heute meine Frau ausführen und auf sicher gehen, dass sie einen schönen Abend hat‘, lachte er. Vera Röching präsentiert ab sofort ihre Kleider in einem eigenen Schaufenster des Charles-Hotels und seit 13. Juni mit eigenen Store in der Hohenzollernstrasse: ‚Dort können sich meine Kundinnen Kleider nach Maß anfertigen lassen, dem jeweiligen Typ entsprechend.‘

Text: Andrea Vodermayr

Der Beitrag Mode München: Vera Röchling zeigt ihr neues Label VERABUA erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

ISAR DOGS: Essen auf Rädern ist Trend!

$
0
0

Kleine aber feine liebevoll zubereitete Snacks oder gar ganze Mahlzeiten ‚to go‘ gibts in den neuen Trend-Restaurants – auch Street Food Trucks genannt. Ob nun italienisch, spanisch oder gar bayrisch, das Essen auf Rädern lässt nichts zu wünschen übrig. Auch München trägt seit einiger Zeit zum Hype der Rollenden-Gourmet-Tempel bei! Deshalb haben wir für euch die Gourmet Hot Dogs von den ISAR DOGS in München getestet und zeigen euch, was genau hinter dem Konzept des rollenden Restaurants steckt! Wie Christian Daurer auf die Idee seiner mobilen Küche kam und warum immer mehr Leute die kleinen Portionen essen, hat er uns im Interview verraten, denn einmal im Monat steht er in direkter Redaktions-Nachbarschaft!

isardogs
Der ISAR DOGS Food Truck rollt die ganze Woche durch München und am Wochenende trefft ihr ihn auf verschiedenen Street Food Festivals an

Authentisch und immer Frisch zubereitet, dass ist das oberste Gebot aller Street-Food-Trucks. So auch bei den ISAR DOGS: mit ausgefallenen Namen wie „Old Peter“ (BBQ), „Mrs. Schickeria“ (Guacamole) oder auch „Mr. Miyagi“ (Wasabi) wird deutlich, dass es nicht nur einfache langweilige Hot Dogs wie die von IKEA sind. Ganz im Gegenteil, denn hier achtet man auf Kreativität, als auch auf die Qualität. Dies wird besonders deutlich, als uns Trucker Christian Daurer erzählt, dass alle Produkte aus der Region stammen und die verschiedenen Soßen sogar eigens von Starkoch Patrick Coudert kreiert wurden. Sogar die Buns (Brötchen) wurden gemeinsam mit einem Münchner Bäcker entwickelt und werden täglich frisch gebacken. Auch für Veggies gibts die ISAR DOG’s seit neustem mit einer Tofu Wurst als Alternative.

Essen auf Rädern: Das ISAR DOGS Prinzip

Wann und wo ihr die ISAR DOGS antrefft, erfahrt Ihr auf www.isardogs.com oder deren Facebook-Page!

Der Beitrag ISAR DOGS: Essen auf Rädern ist Trend! erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Restaurants München: ‚Fugazi No15′ ist das neue Zoozie’z

$
0
0

Rund 35 Jahre lang war das Kultlokal Zoozie ́z am Baldeplatz, zwischen Isar und Glockenbach-Viertel, eine gastronomische Institution und ein Top Restaurant unter den Restaurants München. Ein Urgestein der ‚Places to be‘ in München. Und natürlich gibt man einen solch grandiosen Standort nicht einfach auf. Nach einen großen Umbau eröffnet am 18. Juni 2015 mit dem ‚Fugazi No15′ eine neue Gastro-Ära am Baldeplatz. ‚Das Fugazi No15 wird anders als alles, was es bisher in München gab. Im Fugazi No15 kombinieren wir Modernes und Altes, Plüschiges und Unperfektes und das alles für ein lässig-entspanntes Publikum, das nicht nur essen gehen, sondern das Ausgehen als Erlebnis genießen will‘, sagt Fugazi No15-Chef Ramiz Suljic (Ex-Cavos). Mit Marc Uebelherr und Alexander Kaufmann soll hier ein neues, urbanes gastronomisches Highlight entstehen.

FugaziNo15
Perfekte Lage direkt neben der Isar mit außergewöhnlich schönen Jugendstil- Räumlichkeiten.

Die wunderschönen, denkmalgeschützten Räume des Zoozie ́z blicken auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Vom Rock ́n ́Roll-Schuppen der frühen 1980er Jahre bis zum stylischen In-Treff mit internationaler Crossover-Küche hat das Kultlokal schon so gut wie alles erlebt.

Das hat gute Gründe: Die perfekte Lage direkt neben der Isar, die außergewöhnlich schönen Jugendstil- Räumlichkeiten – von der langen Theke bis zum gemütlichen Wintergarten – , der Taxistand vor der Tür und eine der schönsten Sonnenterrassen der Stadt machten das Zoozie ́z schon immer zu einem der begehrtesten Ausgehziele Münchens.

Marc Uebelherr, welcher das Zoozie ́z 15 Jahre zusammen mit Simi Berst betrieb und in dieser Zeit maßgeblich prägte, beschreibt es so: ‚Zusammen mit dem Architekturbüro Hildmann / Wilke, das schon viele erfolgreiche Gastronomie-Projekte, wie z. B. das ‚KOI‚ realisiert hat, planen wir für jeden der verschieden großen Räume ein individuelles Gestaltungskonzept. Alles zusammen vereint sich zu einem bislang einmaligen, harmonischen Mix aus modernem Lifestyle und aus nostalgischem 50er Jahre Vintage-Look. Es ist ein zeitlos, sehr individuelles Konzept, das ein echter Klassiker werden kann. Der Verpächter, die Ayinger Privatbrauerei, ließ uns in Sachen Kreativität freien Lauf.‘

Hier wird ‚Cuccina casalinga‘ serviert, also italienische Landküche – mit geradlinigen, frischen Gerichten aus den unterschiedlichen Regionen Italiens – manchmal modern interpretiert. Von einem köstlichen Brotsalat, dem Pancanella aus der Toscana mit selbstgebackenem Brot, über Pizza aus Neapel bis hin zu sardischen Fischgerichten. Zur traditionellen Küche gibt es die prämierten Biere der Ayinger Privatbrauerei. Zudem gibt es erfrischende, hausgemachte Limonaden und gute italienische Landweine. Longdrinks, vom Klassiker wie dem Moskow Mule bis zu saisonalen Kreationen, wie z.B. einen Basilikum Gin Tonic.

Tagsüber gibt es à la carte Brunch, köstliche Lunch-Angebote, eine saisonale Wochenkarte und abends, vor allem entlang der langen Bar mit Blick auf den imposanten Steinofen, wird vor den Augen der Gäste Pizza und Focaccia gebacken. Ein Highlight ist nach wie vor die Terrasse, auf der bei gutem Wetter von morgens bis abends die Sonne scheint – eine Seltenheit in München. Hier kann man ebenso herrlich frühstücken, wie nach der Arbeit einen Drink in lauer Sommernacht genießen.

Fugazi-Bar
Und am Wochenende heißt es vor allem im Barbereich: bere, ballare, mangiare, denn dann sorgt ein DJ von Donnerstag bis Samstag für Stimmung.

Fugazi No. 15, Wittelsbacher Str. 15, München, Montag bis Samstag von 10 bis 1 Uhr und Sonntag und Feiertags von 9 bis 24 Uhr. Tel. +49 89 89 2010059, www.fugazi-munich.de

Der Beitrag Restaurants München: ‚Fugazi No15′ ist das neue Zoozie’z erschien zuerst auf Exklusiv München | Szene, Society & Shopping in München.

Viewing all 126 articles
Browse latest View live